Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung In Das Hausnetz - SENEC.IES a-store cp+ Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltschrank
nur von Fachkraft
öffnen lassen!
12
Bedien- und Anzeigeelemente
Die Anzeige- und Bedienelemente befinden sich an der linken Seite des
Schaltschranks. Folgende Bedienelemente und Anzeigen stehen zur Verfü-
gung:
(1) Schalter/Anzeige
Batteriebetrieb
(2) Kontrollleuchte/
Störungsanzeige
(3) DC-Lasttrennschalter
(Abbildung 4: Bedienelemente a-store cp+)
Betriebszustände
Die Bedienelemente (1) und (2) am Schaltschrank verfügen über Kontroll-
leuchten, die folgende Zustände annehmen können:
(1)
Kontrollleuchte
grün/
Tastschalter für Akkubetrieb
Aus
Aus
Dauer
DC-Lasttrennschalter
Der Drehschalter (3) an der linken Schaltschrankseite ist der Bat-
terietrennschalter. Mit ihm kann der Akku vom Schaltschrank getrennt
werden. Stellung ON bedeutet, dass der Akku mit dem System verbun-
den ist. Bei Stellung OFF ist der Akku vom Schaltschrank getrennt.
Die Bedienelemente sind vom Betreiber nur nach Rücksprache mit der
autorisierten Elektrofachkraft zu betätigen! Achten Sie beim Einbau auf
die Zugänglichkeit (Kap. 3.3 Montageort)!

2.2 Einbindung in das Hausnetz

a-store cp+ ist für einen regelmäßigen Leistungsbedarf im Haus von bis zu 45 kW
geeignet. Diese Werte werden in Einfamilienhäusern nur in seltenen Fällen über-
schritten.
Sollte im Einzelfall ein höherer Leistungsbedarf festgestellt werden, kann die fol-
gende Systemanpassung umgesetzt werden: In der Regel besteht die Möglichkeit,
temporäre Großverbraucher wie Durchlauferhitzer vor das a-store cp+ System zu
schalten.
2.2 Einbindung in das Hausnetz
(2) Kontrollleuchte rot/
Störungsanzeige
Bedeutung
Aus
System hat keine Stromvers-
orgung/Netzausfall
steckdose ist aktiv)
Blinken
Systemfehler
tionsfehler o. ä.)
Aus
System funktioniert normal
Positionen
DC-Lasttrennschalter:
(Notstrom-
(Kommunika-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis