Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Recycling; A-Store Cp+ Monitoring; Allgemeines Zum Monitoring; Vorbereitung Zum Start Des Monitorings - SENEC.IES a-store cp+ Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während Strom fließt oder das Steuergerät eingeschaltet ist, dürfen die Batte-
rien weder an- noch abgeklemmt werden.
5. 5 Außerbetriebnahme und Recycling
Ausschalten des a-store cp+
Schalten sie den a-store cp+ Wechselrichter aus. Die rote LED am a-store cp+ Inselwechsel-
richter leuchtet rot. Schalten Sie den Batterielasttrennschalter aus. Alle Leuchten am Insel-
wechselrichter sind aus.
Wartungsarbeiten können nun durchgeführt werden. (Lesen Sie dazu Kap. 5.3. Wartung
weiter)
Nehmen Sie das Speichersystem nicht selbstständig außer Betrieb. Beauftragen Sie in je-
dem Fall eine Fachfirma. Die asola Technologies GmbH bekennt sich zu ihrer Produktver-
antwortung. Sie können die a-store cp+ Energiespeicher zurückgeben und aufbereiten las-
sen. Mehr Informationen bei Ihrer Elektrofachkraft.
- Wenn die Batterien am Ende ihrer Lebensdauer sind, dürfen diese nicht in den
Hausmüll gegeben oder auf einer Deponie entsorgt werden. Die Batterien können
an den Lieferanten zurückgegeben werden. Dieser sorgt dafür, dass die Akkus dem
Recycling-Prozess zugeführt werden.

6 a-store cp+ MONITORING

6.1 Allgemeines zum Monitoring

Das a-store cp+ Monitoring bietet die Möglichkeit zur Überwachung Ihres Speichersystems
über Ihren Webbrowser. Es liefert Ihnen Daten zu allen Leistungen und elektrischen Ener-
gieflüssen im Haus wie Verbrauch, Netzbezug und -einspeisung, PV-Erzeugung und dem
Akkumulator. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zum Grad Ihrer Selbstversorgung
(Autarkiegrad) und können das Speichersystem a-store cp+ mit dem Monitoring aktiv an-
steuern.
Systemvoraussetzungen:
- ein nicht gekreuztes (straight through) Netzwerk-LAN-Kabel (im Lieferumfang
enthalten)
- Windows XP SP2 oder höher
- Pentium processor min. 600 MHz clock frequency
- mind. 64 MB RAM; mind. 30 MB freier Speicher
- Webbrowser mit Java VM JDK 1.7 oder neuer
- Router (im Lieferumfang enthalten)

6.2 Vorbereitung zum Start des Monitorings

Das LAN-Kabel, welches aus dem a-store cp+ -Schaltschrank kommt, mit dem mitgelief-
erten Router an LAN1 (gelb) verbinden. Das Hausnetz wird an den WAN-Port (blau) des
Routers angeschlossen.
6 a-store cp+ Monitoring
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis