Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informa-
tion zur Befüllung
des Akkus!
Gerät vom Netz
nehmen!
Nur qualifiziertes
Personal darf
Schaltschrank
öffnen!
34
- Messung der Batterieleistung:
Öffnen Sie die Verschlussstopfen an den Akkuzellen und messen Sie mit Hilfe
eines Säurehebers (nicht im Lieferumfang enthalten) den Akkuladezustand.
Die Akkuzellen sind voll geladen, wenn der Säureheber einen Wert zwischen
1,26 g/l und 1,30 g/l anzeigt.
WICHTIG:
Messen
Sie
nachfüllen!
Alle Ergebnisse müssen in das Inbetriebnahmeprotokoll und später in das
Service-Checkheft des Kunden eingetragen werden.
Bei der Befüllung des Akkus befolgen Sie bitte die in Kap. 4.1 beschriebene
Vorgehensweise. Stellen Sie sicher, dass der Akku voll geladen ist, bevor Sie
ihn mit destilliertem Wasser befüllen.
Im Falle einer außerplanmäßigen Wartung ist das Gerät bis zur Behebung der
Fehlerquelle auszuschalten!
Außerplanmäßige Wartung/Reparaturarbeiten
Bei Servicearbeiten zur Überprüfung der Batterie ist folgende Vorgehens-
weise zu beachten:
- Schaltschrank öffnen und Inselwechselrichter am Gerät abschalten
- Batterielasttrennschalter auschalten
Die Batteriewartungsarbeiten können jetzt durchgeführt werden. Nach Been-
digung der Servicearbeiten Batterielasttrennschalter wieder einschalten.
- nach Einschalten der Batterie geht Inselwechselrichter automatisch an.
- zum Abschluss wird die Anlage wieder in Automatikbetrieb geschaltet.
Prüfen Sie immer vor dem Öffnen des Schaltschranks, ob alle Span-
nungsquellen (AC und DC (Batterie)) vom Gerät getrennt bzw. ausge-
schaltet sind.
Die Prüfungen sind unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik und
den Vorschriften der Berufsgenossenschaften durchzuführen. Die vorgege-
benen Maßnahmen und Prüfungen sind unbedingt einzuhalten!

5.4 Akkutausch

Nach Ablauf der Lebensdauer der Akkus bietet Ihnen die asola Technologies GmbH
über ihren Service-Partner an, die Akkus gegen einen Sonderpreis auszutauschen.
Elektrische Arbeiten am a-store cp+ müssen generell unter Beachtung der VDE-
Bestimmungen, nationalen und anderen Bestimmungen von einer qualifizierten
Elektrofachkraft vorgenommen werden! Akku und Schaltschrank dürfen nur von
Fachkräften geöffnet werden!
Beim Austauschen alter Batterien ist sicherzustellen, dass vor Beginn des
Ausbaus der alten Batterie die elektrischen DC-Zuleitungen freigeschaltet
wurden. Vor dem Abklemmen ist sicherzustellen, dass das Steuergerät durch
Ausschalten des Xtenders und des Batterieschalters ausgeschaltet ist.
Beachten Sie die Abfolge unter 5.3. Außerplanmäßige Wartung
Beim Ein- und Ausbau sowie beim Anklemmen an das Steuergerät muss die rich-
tige Arbeitsreihenfolge eingehalten werden (siehe Kapitel 3.4., 3.5)
5.4 Akkutausch
die
Säuredichte
bevor
Sie
destilliertes Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis