Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb, Wartung Und Rücknahme; Betriebsmodi; Normalbetrieb - SENEC.IES a-store cp+ Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht vor
anliegender Span-
nung!
32

4.2. Inbetriebnahme

Achtung: Der Schaltschrank steht immer unter Spannung, auch wenn
der Batteriewechselrichter ausgeschaltet ist.
Einschalten des a-store cp+
Stellen Sie zunächst den Hausstrom wieder an.
Schalten Sie den Batterielasttrennschalter ein, der Xtender geht an. Der
Xtender piept und durchläuft zunächst einen Selbsttest. Sollte der Xtender
nicht angehen, dann kontrollieren Sie bitte den Batterieblock und die DC-
Spannung. Die Leistungselektronik fährt hoch, die grüne Leuchte blinkt, die
rote Leuchte ist aus.
Schalten Sie danach im Schaltschrank die Sicherungen F1 (6A-Steuersicherung)
und F2 (Sicherung für Notstromsteckdose) ein. Die SPS fährt hoch. Das a-store cp+
ist jetzt in Betrieb.
Vorgehen bei der Inbetriebnahme:
a) Hausstrom einschalten (AC-Strom zuführen)
b) Batterielasttrennschalter einschalten (DC-Strom zuführen)
c) a-store cp+ Inselwechselrichter geht an
d) Wichtig! Bei Montage auf richtige Befüllung des Akkus achten!
Wichtig: der Schaltschrank steht immer unter Spannung, auch wenn der Ak-
ku-Umrichter ausgeschaltet ist.
Ausschalten des a-store cp+
Schalten Sie den Xtender aus, indem Sie den Symbolknopf am Gerät drücken.
Damit ist das System ausgeschaltet und keine Ladefunktion mehr möglich.
Alle Leuchten am Inselwechselrichter sind aus. Wartungsarbeiten können
nun durchgeführt werden (siehe Kap. 5.3. Wartung).
5 BETRIEB, WARTUNG UND RÜCKNAHME

5.1 Betriebsmodi

Die Funktionen der Anlage werden automatisch abgearbeitet, so dass ein
Eingreifen des Betreibers nicht notwendig ist. Deswegen wird der Standard-
betrieb als Dauerzustand empfohlen.
Das a-store cp+ hat folgende Betriebszustände:

5.1.1 Normalbetrieb

Einstellungen und Anzeigen am Schaltschrank (vgl. Abb. 4: Bedienelemente
Schaltschrank):
1
Tastschalter für den Akkubetrieb leuchtet dauerhaft
2
Störungsanzeige/rote Leuchte
3
Lasttrennschalter
Während des Normalbetriebs steuert das a-store cp+ den Stromfluss zwisch-
en dem öffentlichen Stromnetz, den Verbrauchern im Haus, der PV-Anla-
ge und dem Speicher. Die Steuerung regelt den Stromfluss dahingehend,
dass ein möglichst hoher Eigenverbrauch erreicht wird. Für den Normal-
betrieb muss das Versorgernetz vorhanden und die PV-Anlage angeschlos-
4.2 Inbetriebnahme
aus
auf ON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis