Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzausfall; Bedienung Im Notfall; Wartung Und Reperatur - SENEC.IES a-store cp+ Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sen sein.

5.1.2 Netzausfall

Einstellungen und Anzeigen am Schaltschrank (vgl. Abb. 4: Bedienelemente
Schaltschrank):
1
Tastschalter für den Akkubetrieb aus
2
Störungsanzeige/rote Leuchte
3
Lasttrennschalter
Beim Ausfall des öffentlichen Stromnetzes wird das Hausnetz vom Akku-Umrich-
ter im Schaltschrank vom a-store cp+ getrennt. Dadurch sind keine Funktionen
möglich, das Haus wird trotz geladenen Speichers nicht mehr mit Energie versorgt.
Über die rote Notstromsteckdose können dennoch wichtige Geräte angeschlossen
und mit Strom versorgt werden, bis der Akku des a-store cp+ entladen ist.
5.1.3 Netzwiederkehr
Schaltet sich das Netz nach einem Netzausfall wieder ein, so wird das vom a-store
cp+ erkannt. Nach einer kurzen Synchronisationsphase schaltet sich das System
wieder in den Zustand, in dem es sich vor dem Netzausfall befand (Normalbetrieb).

5.2. Bedienung im Notfall

Zusätzlich ist der a-store cp+ -Schaltkasten mit einem Ein- und Ausschalter für den
DC-Leiter (Akku) ausgestattet.
Vorsicht:
Betätigen
Sie
einer Elektrofachkraft Rücksprache gehalten haben. Außerplanmäßige Repara-
turen und Wartungsvorgänge sind nur von Elektronikfachkräften durchzuführen!
Im Notfall sollte die Sicherung in der Hausverteilung ausgeschaltet werden.
Nach Auslösen des DC-Lasttrennschalters ist vor Wiederinbetriebnahme die
Fehlerursache zu suchen und zu beseitigen.
5.3 Wartung und Reparatur
Sicherheit
und
Zuverlässigkeit
gewährleistet, wenn eine regelmäßige und sachgemäße Wartung durchge-
führt wird. Sämtliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Arbeiten an den
Batterien und der Ladetechnik (vor allem deren Installation und Wartung)
dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden, das mit dem
sachgemäßen Umgang mit Blei-Säure-Batterien und den erforderlichen Vor-
sichtsmaßnahmen vertraut ist. Es sind die Sicherheitsregeln nach DIN EN
50110-1 (VDE 0105-1) immer einzuhalten.
Planmäßige Wartung mit Handfüllsteckstopfen:
Die regelmäßige Wartung des a-store cp+ ist alle 12 Monate durchzuführen. Dies
umfasst folgende Punkte:
- Sichtprüfung und Messung sämtlicher AC- und DC-Verkabelungen vom
PV-Wechselrichter bis zum öffentlichen Netz des Energieversorgers (Klem-
mungen und Übergänge). Lose Verbindungen sind zu befestigen, be-
schädigte Leitungen sofort auszutauschen! Es ist auf den festen Sitz der
Anschlüsse zu achten.
- Prüfung des Wasserstandes und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen
- Sichtprüfung der Luftschläuche für die Umwälz-Pumpe
- Sichtprüfung der Polverbindungen
5.3 Wartung und Reparatur
aus
auf ON
diesen
nur
eigenhändig,
der
Stromversorgung
nachdem
Sie
mit
sind
nur
dann
Lasttrennschalter
befindet sich am
Schaltschrank,
siehe Kap. 1.3.
Sämtliche War-
tungs-, und Recy-
clingarbeiten sind
nur von qualifizier-
tem Fachpersonal
durchzuführen!
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SENEC.IES a-store cp+

Inhaltsverzeichnis