Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SENEC.IES a-store cp+ Installationsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim a-store cp+ wird die Elektronik mitsamt Speicher in der Hausverteilung nach
dem Messgerät 2 (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert (siehe Abb 6, An-
schlussvariante 2). Bei PV- Anlagen mit zertifizierten Wechselrichtern, beispiels-
weise von Kostal oder SolarInvert, entfällt das Messgerät 2. Hier wird stattdessen
das System mittels Datenkabel mit dem Kostal- oder SolarInvert-Wechselrichter
verbunden (siehe Abb. 5, Anschlussvariante 1).
Das a-store cp+ ermittelt dann mittels Differenzbildung zwischen dem Messgerät
1, welches direkt nach dem Zweirichtungszähler des Energieversorgers zu instal-
lieren ist und dem Messgerät 2 bzw. des zertifizierten Wechselrichters, in welchen
Betriebszustand es gehen soll. Bei einem einphasigen Wechselrichter muss das a-
store cp+ auf der selben Phase eingebunden werden wie der Wechselrichter. In-
formationen zur Schnittstelle und erforderliche Einstellungen am Wechselrichter
entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Wechselrichter-Herstellers.
Der Schaltschrank des a-store cp+ erhält die Signale zum Be- und Entladen ent-
weder vom Energierichtungszähler 1 und vom PV-Wechselrichter (Abb. 5) oder
von den Energierichtungszählern 1 und 2 (Abb. 6). Dabei wird der Schaltschrank
als verbindende Komponente zwischen Hausnetz, Versorgernetz und PV-Anlage
integriert.
(Abbildung 5: Anschlussvariante 1 a-store cp+ mit Kostal- oder SolarInvert Wechselrichter)
ACHTUNG: bei allen anderen Wechselrichtern wird a-store cp+ wie in Abb. 6 dar-
gestellt eingebunden. Anschlussvariante 2:
(Abbildung 6: Anschlussvariante 2 des a-store cp+ mit anderen Wechselrichtern, außer Hersteller Kostal
und SolarInvert)
2.2 Einbindung in das Hausnetz
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SENEC.IES a-store cp+

Inhaltsverzeichnis