Antriebsrad hinten (Fig. 7.7):
• Die 3 Stiftschrauben mit einem 17 mm Steckschlüssel
lockern.
• Heben Sie das Rad an und stützen Sie es mit Blöcken ab.
• Nehmen Sie die Schrauben und das beschädigte Rad ab.
• Wenn es repariert ist, das Rad in umgekehrter Reihenfolge
wieder einbauen.
• Ziehen Sie die 3 Schrauben auf ein Drehmoment von 40-45
Nm fest.
Hinweis: Die Hinterräder sind als separate Felgen ausgelegt
und können demontiert werden, um das Auswechseln des
Schlauchs oder des Reifens zu erleichtern.
28
Q100R-Q200R Configured Rev. B
7.7 Stockhalter, (Fig. 7.8):
WARNUNG!
• Stellen Sie sicher, dass der Stock sicher am Stockhalter
befestigt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Stock die Mechanismen des
Rollstuhls nicht behindert.
• Stellen Sie sicher, dass der Stock nicht aus dem Rollstuhl
herausragt.
• Versuchen Sie nicht, den Stock abzunehmen, wenn der
Rollstuhl noch in Bewegung ist.
• Bringen Sie vor dem Abnehmen des Stockes immer den
Rollstuhl ganz zum Stehen und schalten Sie die Steuerung
ab, bevor Sie den Stock abnehmen. Dadurch wird verhindert,
dass der Rollstuhl aus Versehen betrieben wird.
Fig. 7.7
7.8 Licht und Blinker, (Fig. 7.9 - 7.10):
Bevor Sie in der Dunkelheit losfahren, überprüfen Sie, ob die
Scheinwerfer und Blinker richtig funktionieren und dass die
Linsen sauber sind (falls eingebaut).
Die Lampen können sehr heiß werden. Vorsicht beim
Abnehmen für Reparaturen!
HINWEIS: Bitte wenden Sie sich für alle Garantie- und
Wartungs- arbeiten und Reparaturen an Ihren Kundendienst
vor Ort.
Fig. 7.8
Fig.7.9
Fig.7.10