Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Und Laden; Technische Daten Für Batterie Und Ladegerät; Elektrische Sicherungen; Batterien - Sunrise Medical Quickie Q100R Configured Allgemeines Handbuch

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q100R Configured:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.0 Akkus und Laden:

WARNUNG!
Bitte lesen Sie die mit dem Ladegerät mitgelieferte
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Die allgemeinen
Verfahren und Auswirkungen für die Eingriffe in den Rollstuhl
und die Batterien gelten auch weiterhin.
WARNUNG!
Setzen Sie keinen Teil der Batterie direkter Hitze aus (z.B.
offene Flammen, Gasofen).
WARNUNG!
Das Laden immer auf einer harten Unterlage in einem Raum
mit guter Durchlüftung vornehmen.
WARNUNG!
Laden Sie die Batterien nicht draußen im Freien.
13.1. Technische Daten für Batterie und Ladegerät:

Batterien:

24 V (2x12V) / 40Ah (C20)
Abmessungen: 199 x 166 x 171 mm
24V (2x12V) / 50Ah (C20)
Abmessungen: 199 x 166 x 171 mm
24 V (2x12V) / 55Ah (C20)
Abmessungen: 229 x 138 x 211 mm
Ladegerät:
Stecker: 3-polig, Typ „Neutrik" XLR
Ladegerät: 24 Vd.c. 8A

13.2 Elektrische Sicherungen:

Damit der Rollstuhl nicht überlastet wird, sind Sicherungen
in die Kabelbäume eingebaut. Die Sicherungen trennen
die Batterie bei einem Kurzschluss automatisch von den
elektrischen Kabeln und vom Steuersystem.
Wenn Sie vermuten, dass die Sicherungen durchgebrannt sind,
wenden Sie sich umgehend an Ihren autorisierten Sunrise
Medical Fachhändler, der einen kompletten Diagnosetest
durchführt, um die Fehlerursache zu ermitteln.
WARNUNG!
Wechseln Sie die Sicherungen keinesfalls selbst aus.
Versuchen Sie nicht, die Sicherungen zu umgehen, das ist sehr
gefährlich.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren autorisierten Sunrise
Medical Fachhändler.
13.3 Batterien (Fig. 13.1 - 13.6) (siehe nächste Seite):
Zum Ausbau der Batterien
• Nehmen Sie die vordere Batterieabdeckung ab, dazu mit dem
dafür vorgesehenen Griff an der Vorderseite der Abdeckung
nach oben abheben (Fig. 13.1).
• Stecken Sie den zwei GRAUEN Stecker aus, mit dem die
beiden Batterien aneinander angeschlossen sind (Fig. 13.2).
• Nehmen Sie die Fußrasten ab
• Nehmen Sie die beiden Kopfschrauben an der Rückseite der
oberen Abdeckung mit einem 4 mm Inbusschlüssel ab (Fig.
13.3).
• Nehmen Sie die Flügelschrauben ab
• Heben Sie den vorderen Sitz nach oben an (Fig. 13.4)
• Schieben Sie die Sitzhalter (1) vorsichtig nach hinten, um den
Sitz in der angehobenen Position zu arretieren und nehmen
Sie dann die beiden Kopfschrauben (2) vorne an der oberen
Abdeckung mit einem 4 mm Inbusschlüssel ab (Fig. 13.5)
• Lockern Sie die beiden M10 Kopfschrauben hinten an der
Sitzeinheit
• Lösen Sie den Klettverschluss, mit dem die beiden Batterien
gesichert sind
• Nehmen Sie die beiden Batterien aus der Basis – achten Sie
darauf, dass das angehobene Sitzgestell dabei nicht bewegt
wird (Fig. 13.6).
• Setzen Sie die Batterien wieder ein und achten Sie darauf,
dass die Batteriepole richtig ausgerichtet sind (siehe Fig.
13.7)
• Die Batterien mit den Klettverschlüssen sichern
• Die obere Abdeckung wieder aufsetzen und die vorderen
Kopfschrauben auf ein Drehmoment von 1-2 Nm anziehen.
• Zum Entriegeln/Absenken des Sitzes den Sitz abstützen und
den roten Sitzhalter vorsichtig nach vorne ziehen
• Den
gewünschten
Neigungswinkel
Flügelschrauben wieder einsetzen und anziehen
• Die beiden M10 Kopfschrauben auf ein Drehmoment von
10-15 Nm anziehen
• Die hinteren Kopfschrauben an der oberen Abdeckung auf
ein Drehmoment von 1-2 Nm anziehen
• Die GRAUEN Batteriestecker wieder anschließen
• Die Fußraste und die vordere Batterieabdeckung wieder
anbringen.
GEFAHR!
Achten
Sie
darauf,
dass
kein
Kurzschluss
entsteht.
Schraubenschlüssel oder Schmuck leiten und schwere
Verbrennungen und/oder eine Explosion verursachen können,
wenn sie auf die Batterieklemmen fallen!
WARNUNG!
• Die roten Sitzhalter sind nur zum Abstützen des Sitzes
bei Wartungsarbeiten vorgesehen. Durch übermäßige
Krafteinwirkung nach oben – zum Beispiel Anheben des
Rollstuhls bei angehobenem Sitz – wird der Mechanismus
beschädigt.
• Batterien sind schwer. Beim Abnehmen vom Rollstuhl
und beim Herausheben aus den Batteriekästen immer die
richtige Hebetechnik anwenden.
• Verwenden Sie immer die dafür vorgesehen Griffe oder
Gurte zum Anheben der Batterien.
Q100R-Q200R Configured Rev. B
auswählen,
die
an
den
Batterieklemmen
Denken
Sie
daran,
dass
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quickie q200r configured

Inhaltsverzeichnis