Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lecksuche; Vakuumierung Und Feuchtigkeitsentfernung; Filtertrockner; Kältemittelbefüllung - Danfoss SM Anwendungsrichtlinien

Scrollverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien

Lecksuche

Vakuumierung und
Feuchtigkeitsentfernung

Filtertrockner

Kältemittelbefüllung
44
AB237986441643de-000601
Installation
Der Verdichter wurde im Werk auf Festigkeit und
Dichtheit geprüft (<3 g/Jahr).
• Verwenden Sie stets ein Inertgas wie Stickstoff
oder Helium.
• Beaufschlagen Sie zunächst die Hochdruckseite
Feuchtigkeit beeinträchtigt die ordnungsgemäße
Funktion des Verdichters und der Kälteanlage.
Luft und Feuchtigkeit verringern die Lebensdauer
und erhöhen den Verflüssigungsdruck. Dies führt
zu übermäßig hohen Heißgastemperaturen, die
wiederum die Schmiereigenschaften des Öls
zerstören können. Außerdem erhöhen Luft und
Feuchtigkeit das Risiko von Säurebildung und
Kupferablagerungen. Alle diese Phänomene können
mechanische und elektrische Störungen des
Verdichters verursachen.
Daher ist es wichtig, beim System eine
Vakuumierung durchzuführen, um die
Restfeuchtigkeit aus den Rohrleitungen nach der
Montage zu entfernen. Die SM-/SY-/SZ-Verdichter
Es wird ein Filtertrockner mit der richtigen
Größe und des richtigen Typs benötigt. Wichtige
Auswahlkriterien sind die Wasseraufnahmeleistung
des Filtertrockners sowie die Kälteleistung und die
Kältemittelfüllmenge des Systems. Der Trockner muss
einen Feuchtigkeitsgehalt von 50 ppm EPD (End Point
Dryness) erreichen und aufrechterhalten können.
Bei neuen Systemen mit SM-/SY-/SZ-Verdichtern
mit POE-Öl empfiehlt Danfoss, den Danfoss-
Filtertrockner DML (100 % Molekularsieb) mit
Feststoffkern zu verwenden. Filtertrockner
mit Molekularsieb und loser Schüttung von
Drittanbietern sollten vermieden werden. Bei
bestehenden Systemen, in denen es bereits zu einer
Säurebildung gekommen ist, wird der Feststoffkern-
Filtertrockner DCL von Danfoss mit aktiviertem
Aluminiumoxid empfohlen.
Für die Erstbefüllung muss der Verdichter
ausgeschaltet, und etwaige Serviceventile müssen
geschlossen, sein. Füllen Sie vor dem Einschalten
des Verdichters so viel Kältemittel ein, bis die
Nennsystemfüllung nahezu erreicht ist. Füllen Sie
das Kältemittel im flüssigen Zustand ein. Es wird
empfohlen, das Kältemittel in die Flüssigkeitsleitung
zwischen Verflüssigeraustritt und Filtertrockner
des Systems und anschließend die
Niederdruckseite mit Druck
• Die im vorherigen Abschnitt „System-Drucktest"
angegebenen Prüfdrücke dürfen nicht
überschritten werden.
werden mit einem Feuchtigkeitsgehalt < 100 ppm
geliefert. Der Feuchtigkeitsgehalt im Kältekreis, für
Systeme mit SM-/SY-/SZ-Scrollverdichtern, muss
nach der Vakuummierung < 100 ppm betragen
• Benutzen Sie niemals den Verdichter zum
Evakuieren des Systems.
• Schließen Sie sowohl an die Nieder- als auch an
die Hochdruckseite eine Vakuumpumpe an.
• Evakuieren Sie das System bis auf einen
Absolutwert von 500 µm Hg (0,67 mbar).
Um interne Schäden am Verdichter zu vermeiden,
darf kein Megohmmeter verwendet und keine
Spannung an den Verdichter angelegt werden,
sobald ein Vakuum besteht.
Der Filtertrockner sollte eher zu groß als zu
klein bemessen werden. Wichtige Kriterien
für die Auswahl eines Filtertrockners sind die
Wasseraufnahmeleistung des Filtertrockners sowie
die Kälteleistung und die Kältemittelfüllmenge des
Systems.
Im Falle eines „Burn-out", entfernen Sie den
Filtertrockner in der Flüssigkeitsleitung und ersetzen
diesen durch einen Burnout-Filtertrockner vom
Typ DAS von Danfoss mit entsprechender Leistung.
Weitere Informationen zur korrekten Verwendung
des Burnout-Filtertrockners finden Sie in der
Anleitung und in den technischen Informationen
für den DAS-Trockner. Der DCL-Filtertrockner von
Danfoss wird für neue Systeme mit SM-Verdichtern
mit Mineralöl empfohlen.
einzufüllen. Während der Inbetriebnahme können Sie
bei Bedarf zusätzliches Kältemittel einfüllen: Füllen
Sie das Kältemittel im flüssigen Zustand langsam auf
der Niederdruckseite in größtmöglichem Abstand
zum Sauganschluss des Verdichters nach, während
der Verdichter in Betrieb ist. Die Kältemittelmenge
muss sowohl für den Sommer- als auch für den
Winterbetrieb geeignet sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis