Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Druckprüfung; Lecksuche; Vakuumevakuierung Und Feuchtigkeitsentfernung; Kältemittelbefüllung - Danfoss VZH088 Anwendungsleitfaden

Drehzahlgeregelte scrollverdichter einzelausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
System Druckprüfung

Lecksuche

Vakuumevakuierung und
Feuchtigkeitsentfernung
Kältemittelbefüllung
Schutz vor Verlust der
Füllflüssigkeit
58
FRCC.PC.023.A8.03
Installation
Verwenden Sie für die Druckprüfung stets ein
Inertgas, z. B. Stickstoff. Setzen Sie niemals andere
Gase wie z. B. Sauerstoff, trockene Luft oder
Max. Prüfdruck Verdichter (Niederdruckseite)
Max. Prüfdruck Verdichter (Hochdruckseite)
Max. Druckdifferenz zwischen Hoch- und Niederdruckseite
des Verdichters
Beaufschlagen Sie zunächst die Hochdruckseite des
Systems und dann erst die Niederdruckseite mit
Druck, um eine Rotation der Scrolls zu verhindern.
Führen Sie eine Lecksuche durch. Verwenden Sie
dazu ein Gemisch aus Stickstoff und Kältemittel oder
Stickstoff und Helium (wie in der Tabelle dargestellt).
Setzen Sie niemals andere Gase wie z. B. Sauerstoff,
trockene Luft oder Acetylen ein, da diese ein
entzündliches Gemisch bilden können.
Feuchtigkeit beeinträchtigt die ordnungsgemäße
Funktion des Verdichters und der Kälteanlage.
Luft und Feuchtigkeit verringern die Lebensdauer
und erhöhen den Verflüssigungsdruck. Dies führt
zu übermäßig hohen Heißgastemperaturen, die
wiederum die Schmierfähigkeit des Öls herabsetzen
können. Zudem wird durch Luft und Feuchtigkeit
das Risiko einer Säurebildung erhöht. Unter diesen
Bedingungen kann eine Verkupferung auftreten.
Für die Erstbefüllung muss der Verdichter
ausgeschaltet und etwaige Serviceventile müssen
geschlossen werden. Füllen Sie vor dem Einschalten
des Verdichters so viel Kältemittel ein, bis die
Nennsystemfüllung so genau wie möglich erreicht
ist. Füllen Sie das Kältemittel beim ersten Mal in
flüssigem Zustand und soweit vom Verdichter
entfernt wie möglich ein. Es wird empfohlen, das
Kältemittel in die Flüssigkeitsleitung zwischen
Verflüssigeraustritt und Filtertrockner einzufüllen.
Während der Inbetriebnahme können Sie bei
Sie müssen den Verdichter vor einem Verlust von
Kältemittel schützen. Im Vergleich zu Verdichtern
mit fester Drehzahl hat ein Verlust von Kältemittel
bei drehzahlgeregelten Verdichtern deutlich
schwerere Folgen. Bei einem Verlustvon Kältemittel
erhöhen drehzahlgeregelte Verdichter ihre Drehzahl,
um die Leistungsreduzierung auszugleichen. Des
Weiteren veranlasst der Frequenzumrichter eine
Drosselfunktion, um eine Verdichtererhitzung
Acetylen ein, da diese ein entzündliches Gemisch
bilden können. Die folgenden Drücke dürfen nicht
überschritten werden:
33,3 bar(g) für VZH088 und VZH117
30,2 bar(g) für VZH170
45 bar(g)
37 bar
Der Druck auf der Niederdruckseite darf den auf der
Hochdruckseite nie um mehr als 5 bar übersteigen.
Beaufschlagen Sie zunächst die Hochdruckseite des
Systems und dann erst die Niederdruckseite mit
Druck.
Lecksuche mit Kältemittel
Massenspektrometer
Stickstoff und R410A
Stickstoff und Helium
Alle diese Phänomene können mechanische und
elektrische Störungen des Verdichters verursachen.
Diese Probleme können in der Regel vermieden
werden, wenn mit einer Vakuumpumpe eine
intensive Evakuierung durchgeführt wird. Ziel ist
es, ein Vakuum von mindestens 500 µm (0,67 mbar)
zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie im
Dokument „Vacuum pump down and dehydration
procedure" (Tl1-026-0302).
Bedarf zusätzliches Kältemittel einfüllen: Füllen Sie
das Kältemittel im flüssigen Zustand langsam auf
der Niederdruckseite in größtmöglichem Abstand
zum Sauganschluss des Verdichters nach. Die
Kältemittelmenge muss sowohl für den Sommer- als
auch für den Winterbetrieb geeignet sein.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument
„Danfoss Commercial Compressors recommended
refrigerant system charging practice" (FRCC.EN.050).
entgegen zu wirken. Somit läuft der Verdichter
längere Zeit bei einer hohen Temperatur jedoch mit
geringerer Ölviskosität gegenüber Verdichtern mit
fester Drehzahl und kann ggf. zu Verdichterschäden
führen. Ein ND-Schalter und ein Heißgasthermostat
können den Verdichter in gewissem Maße vor
einem Füllungsverlust schützen. Es wird jedoch
nachdrücklich empfohlen, den Verdichter vor zu
hoher Überhitzung zu schützen.
Lecksuche mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vzh117Vzh170

Inhaltsverzeichnis