Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsprinzip Der Scrollverdichter Von Danfoss - Danfoss SM Anwendungsrichtlinien

Scrollverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
SM/SY/SZ084-090-100-110-120-148-161-175-185-240-300-380
Erste
Umdrehung:
ANSAUGUNG
Zweite
Umdrehung:
VERDICHTUNG
Dritte
Umdrehung:
ENTLADUNG

Arbeitsprinzip der Scrollverdichter von Danfoss

In einem SM-/SY-/SZ-Scrollverdichter von Danfoss
erfolgt die Verdichtung über zwei Scrollelemente,
die sich im oberen Teil des Verdichters befinden.
Am Sauganschluss gelangt Sauggas in den
Verdichter. Da das gesamte Gas um und durch den
Elektromotor strömt, wird in allen Anwendungen
eine vollständige Kühlung des Motors
gewährleistet. Zudem scheiden sich Öltropfen ab,
die in den Ölsumpf fallen. Nach dem Verlassen des
Elektromotors gelangt das Gas in die Scrollelemente,
wo es verdichtet wird. Schließlich verlässt das
Heißgas den Verdichter am Druckstutzenanschluss.
Die Abbildung unten zeigt den gesamten
Verdichtungsprozess. Der Innenliegende
orbitierende Scrollspirale (in Grau), bewegt sich auf
einer kreisförmigen Bahn zur Mitte der festen Scroll-
Spirale (in Schwarz). Durch die Bewegung entstehen
symmetrische Verdichtungstaschen zwischen den
beiden Scrollelementen. Dabei gelangt Sauggas
in jeder der bogenförmigen Scrolltaschen. Die
kontinuierliche Bewegung der orbitierenden
Spiralen dichtet die Taschen ab. Während sich
die Scrolltasche zur Mitte des Scroll-Sets bewegt,
verringert sich das Volumen. Entsprechend erhöht
sich der Kältemitteldruck. Die maximale Verdichtung
erfolgt, wenn eine Tasche den Druckanschluss in der
Mitte erreicht. Ein vollständiger Verdichtungsprozess
ist nach drei Umdrehungen abgeschlossen. Die
Verdichtung ist ein fortlaufender Prozess: Ansaugen,
Verdichten und Ausstoßen treten gleichzeitig auf.
AB237986441643de-000601
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis