Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heißgastemperaturschutz; Hoch- Und Niederdruckschutz - Danfoss SM Anwendungsrichtlinien

Scrollverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
Heißgastemperaturschutz
Hoch- und
Niederdruckschutz
Hochdruck
30
AB237986441643de-000601
Betriebsbedingungen
Die Heißgastemperatur darf nicht höher sein als
135 °C. Der Zubehörsatz für den Heißgasthermostat
(Bestell-Nr. 7750009) umfasst alle Komponenten, die
für die Installation erforderlich sind (siehe unten).
Der Thermostat muss oben auf die Druckleitung
mit einem Abstand von maximal 150 mm zum
Druckanschluss des Verdichters montiert und
wärmegedämmt werden.
Es wird ein Heißgastemperaturschutz benötigt,
falls die Hoch- und Niederdruckeinstellungen
der jeweiligen Druckschalter den Verdichter
nicht vor einem Betrieb außerhalb des zulässigen
Betriebsbereichs schützen. Bitte beachten Sie die
Beispiele auf der folgenden Seite. Sie verdeutlichen,
wann der Heißgastemperaturschutz benötigt wird
(Bsp. 1) und wann nicht (Bsp. 2).
Ein Heißgastemperaturschutz muss bei allen
Wärmepumpen installiert werden. Bei reversiblen
Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpen muss
70
65
60
55
50
45
40
35
LP1
30
-25
-20
-15
Beispiel 1 (R22, ÜH = 11 K)
Einstellung ND-Schalter:
LP1 = 1,8 bar(g) (-17 °C)
Einstellung HD-Schalter:
HP1 = 25 bar(g) (-62 °C)
Risiko für einen Betrieb außerhalb
des Anwendungsbereichs.
Heißgastemperaturschutz erforderlich
Ein Hochdruckschalter ist erforderlich, um den
Verdichter abzuschalten, im Falle der Heißgasdruck
die Werte überschreitet, (siehe Tabelle nächste
Seite). Der HD-Schalter kann je nach Anwendung
und Umgebungsbedingungen auf niedrigere Werte
eingestellt werden. Er muss an eine Sperrschaltung
angeschlossen sein oder über einen manuellen
die Heißgastemperatur während eines Tests in der
Entwicklung vom Hersteller überwacht werden.
Der Heißgastemperaturschutz sollte bei einer
Heißgastemperatur von 135 °C auslösen.
Das Aus- und Wiedereinschalten des Verdichters
über den Heißgasthermostat ist nicht zulässig. Ein
Dauerbetrieb außerhalb des Betriebsbereichs des
Verdichters kann erhebliche Verdichterschäden
verursachen.
Druckleitung
Beispiel 1
Beispiel 2
LP2
-10
-5
0
Verd.-Temp. (°C)
Beispiel 2 (R22, ÜH = 11 K)
Einstellung ND-Schalter:
LP2 = 2,9 bar(g) (-7 °C)
Einstellung HD-Schalter:
HP2 = 21 bar(g) (55 °C)
Kein Risiko für einen Betrieb außerhalb
des Betriebsbereichs.
Heißgastemperaturschutz nicht erforderlich
Reset verfügen, um zu verhindern, dass der
Verdichter nahe der Hochdruckgrenze häufig
aus- und wieder eingeschaltet wird. Wenn ein
Ablassventil verwendet wird, muss der HD-Schalter
an den nicht absperrbaren Messanschluss des
Ventils angeschlossen werden.
Thermostat
Isolierung
Halterung
HP1
HP2
R22
5
10
15
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis