Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mci-Sanftstarter Von Danfoss - Danfoss SM Anwendungsrichtlinien

Scrollverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
LRA (Blockierter Rotorstrom)
MMT (Maximaler Auslöse-
bzw. Abschaltstrom)
MCC (Maximal zulässiger
Betriebsstrom)
Max. Betriebsstrom
Wicklungswiderstand
MCI-Softstarter von
Danfoss
Elektrische Daten, Anschlüsse und Verdrahtung
Der blockierte Rotorstrom ist ein höherer Strom, als
der gemessene Strom eines mechanisch blockierten
Verdichters, geprüft unter Nennspannung. Der
LRA-Wert kann als ungefährer Referenzwert für den
Der maximale Abschaltstrom wird für Verdichter
ohne eigenen Motorschutz bestimmt. Der MMT
Wert ist der maximale Wert, bei dem der Verdichter
unter vorübergehenden Bedingungen, außerhalb
des Anwendungsbereichs arbeiten kann. Der
Der maximal zulässige Betriebsstrom ist der Strom,
bei dem der Motorschutz bei maximaler Last und
Niedrigspannungsbedingungen auslöst. Der MCC
ist der maximale Wert, bei dem der Verdichter unter
vorübergehenden Bedingungen und außerhalb
Der maximale Betriebsstrom liegt an, wenn der
Verdichter bei maximaler Last betrieben wird,
10 % unterhalb der maximale Nennspannung
(Verdampfungstemperatur +15 °C und
Verflüssigungstemperatur +68 °C).
Der Wicklungswiderstand ist der Widerstand
zwischen den angegebenen Anschlussstiften bei
25 °C (Widerstandswert +/-7 %).
Der Wicklungswiderstand ist in der Regel gering
und erfordert geeignete Geräte für eine präzise
Messung. Verwenden Sie ein digitales Ohmmeter
sowie die „4-Kabel-Methode" und nehmen Sie die
Messung bei stabiler Umgebungstemperatur vor.
Der Wicklungswiderstand verändert sich stark in
Abhängigkeit der Wicklungstemperatur. Wenn die
Messung bei einem anderen Wert als 25 °C erfolgt,
Der Einschaltstrom der Danfoss-Scrollverdichter
mit Motorspannungscode 4 (400 V/3~/50 Hz oder
460 V/3~/60 Hz), kann mithilfe des elektronischen
MCI-Softstarter reduziert werden. Die MCI-
Softstarter sind so konstruiert, dass sie den
Einschaltstrom von Drehstrommotoren verringern.
Sie können den Einschaltstrom bis zu 40 %
reduzieren, wodurch sie gleichzeitig Nachteile wie
Verdichtermodell
SM/SZ084
SM/SZ090
SM/SZ100
SM/SZ110
SM/SZ120
SM112-124 – SM/SZ147
SM/SZ148-161
SM/SZ175-185
SY240-300-380
* Bypass-Schütz (K1) erforderlich
Anlaufstrom verwendet werden. Allerdings wird
der tatsächliche Anlaufstrom in den meisten Fällen
geringer sein. Zum Senken des Anlaufstroms kann
ein Softstarter verwendet werden.
Auslösestrom eines externen Überstromauslösers
darf nie höher sein als der MMT-Wert (thermisches
Überlastrelais oder Leistungsschalter sind nicht im
Lieferumfang des Verdichters enthalten).
seines Anwendungsbereichs arbeiten kann. Bei
Überschreiten dieses Wertes schaltet der interne
Motorschutz oder das externe elektronische
Motorschutzmodul den Verdichter ab, um den
Motor zu schützen.
Der maximale Betriebsstrom kann zur Auswahl von
Kabel -und Schützauswahl herangezogen werden.
Bei normalen Betriebsbedingungen ist die
Stromaufnahme des Verdichters immer geringer als
der maximale Betriebsstrom.
muss der gemessene Widerstand anhand der
folgenden Formel korrigiert werden:
R
= R
__________
Umg
25 °C
t
: Referenztemperatur = 25 °C
25 °C
t
: Temperatur während der Messung (°C)
Umg
R
: Wicklungswiderstand bei 25 °C
25 °C
R
: Wicklungswiderstand bei t
Umg
Koeffizient a = 234,5
zu hohen Anlaufmomenten, Stromspitzen und
die Kosten verhindern, die andernfalls auftreten
können. Nach dem Einschalten erhöht der Regler
schrittweise die Motorspannung, bis die volle
Netzspannung erreicht ist. Alle Einstellungen,
wie z. B. die Rampenzeit (< 0,5 s) und Anlaufmoment,
sind voreingestellt und bedarf keiner Änderung.
Geeigneter Sanftstarter
Umgebungstemp. max. 40 °C
MCI 15C
MCI 25C
MCI 50CM*
a + t
Umg
a + t
25 °C
Umg
Geeigneter Sanftstarter
Umgebungstemp. max. 55 °C
MCI 15C
MCI 25C
MCI 25C*
AB237986441643de-000601
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis