Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeitsrückfluss - Danfoss SM Anwendungsrichtlinien

Scrollverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
Flüssigkeitsrückfluss
Flüssigkeitsabscheider
Empfehlungen für die Systemkonstruktion
Im Normalbetrieb tritt das Kältemittel als überhitzter
Dampf in den Verdichter ein. Es kann zu einem
Rückfluss kommen, wenn ein Teil des Kältemittels in
noch flüssiger Form in den Verdichter gelangt.
SM-/SY-/SZ-Scrollverdichter tolerieren einen
zeitweisen Flüssigkeitsrückfluss. Allerdings sollte
das System so konstruiert sein, dass es zu keinem
Prüfung auf Flüssigkeitsrückfluss – Die Prüfung
sollte wiederholt unter Betriebsbedingungen
durchgeführt werden, die im Grenzbereich des
Expansionsventils liegen (hohes Druckverhältnis
und minimale Verdampferlast). Zusätzlich sollten die
Sauggasüberhitzung, die Temperatur des Öls und
die Heißgastemperatur gemessen werden.
Im Betrieb kann ein Rückfluss festgestellt werden,
durch Messung der Öl- oder der Heißgastemperatur.
Wenn die Temperatur des Öls im Ölsumpf
während des Betriebs maximal 10 K oberhalb der
gesättigten Saugtemperatur fällt, oder wenn die
Heißgastemperatur maximal 30 K oberhalb der
Ein Flüssigkeitsabscheider bietet Schutz vor
rückfließenden Kältemittel bei Verdichterstart,
während des Betriebs oder der Abtauung, indem
das flüssige Kältemittel vor dem Verdichter
abgefangen wird. Zudem verhindert er eine
Kältemittelverlagerung bei Verdichterstillstand,
indem Niederdruckseitig ein zusätzliches internes
freies Volumen zur Verfügung gestellt wird.
Bei der Auswahl eines Flüssigkeitsabscheiders
muss die Kältemittelfüllmenge und die
Gasgeschwindigkeit in der Saugleitung
berücksichtigt werden.
übermäßigen wiederholenden Kältemittelrückfluß
kommen kann.
Ein kontinuierlicher Rückfluss der Flüssigkeit führt
zur Verdünnung des Öls. In Extremsituationen kann
es sogar zu einer fehlenden Schmierung und einem
hohen Ölauswurf am Verdichter kommen.
gesättigten Heißgastemperatur fällt, ist dies ein
Anzeichen für einen Flüssigkeitsrückfluss.
Ein kontinuierlicher Rückfluss kann durch ein falsch
gewähltes, falsch eingestelltes oder ein fehlerhaftes
Expansionsventil entstehen, oder durch eine
Störung des Verdampferlüfters bzw. verstopfte
Luftfilter entstehen.
Ein Flüssigkeitsabscheider kann (wie im Folgenden
erklärt) eingesetzt werden, um zusätzlichen Schutz
gegenüber kontinuierlichen Flüssigkeitsrückfluss zu
erbringen.
Der Flüssigkeitsabscheider sollte mindestens für
50 % der Gesamtfüllmenge bemessen sein. Um die
für die Anwendung erforderliche Kältemittelmenge
zu bestimmen, müssen Tests durchgeführt werden.
Je nach Betriebsbedingungen kann es sein, dass für
den Flüssigkeitsabscheider Anschlüsse empfohlen
werden, die eine Größe kleiner sind als die der
Saugleitung.
AB237986441643de-000601
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis