Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Daten - gefran SIEIDrive ADL300 Informationen Zum Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 - MOTOR DATEN

Dieses Menü sieht die Eingabe der Motortypenschilddaten und die "Basis"-Werte für die Spannungs-/Frequenzkennlinie vor. Wenn
die eingegebenen Daten korrekt sind, funktioniert der Antrieb und folglich die gesamte Anwendung auf optimale Weise. Diese
Daten sind für Folgendes erforderlich:
a) Berechnung der Normalisierungsfaktoren, die für die Steuerung erforderlich sind
b) Berechnung der Schätzwerte für die Motorparameter, die für die Steuerung erforderlich sind
Nennspannung, Nenndrehzahl, Nennstrom müssen eingegeben werden.
Nach der Einstellung dieser Parameter muss der Befehl Werte Übernehmen gegeben werden, damit die oben genannten Daten
(a) und (b) berechnet werden können. Der Antrieb kann nicht betrieben werden, solange der Befehl Werte Übernehmen nicht
eingestellt wurde. Wenn sich einige Werte als inkompatibel herausstellen, oder wenn die Motorgröße sehr viel kleiner ist als die
Frequenzumrichtergröße, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die angibt, dass ein falscher Wert eingegeben wurde ("overflow"),
und im Untermenü "Mot plate data" wird die vorherige Parameterserie rückgesetzt.
PAR 2010
Menü
PAR
Beschreibung
14.1
2000 Nennspannung
Die auf dem Typenschild angegebene Motornennspannung einstellen. Das ist die Spannung, die der Antrieb der Motor-
nennfrequenz liefern muss.
Menü
PAR
Beschreibung
14.2
2002 Nennstrom
Nennstrom des Motors beim Nennwert der Leistung (kW / HP) und der Spannung (auf dem Datenschild des Motors
angegeben). Bei der Steuerung mehrerer parallel geschalteter Motoren mit einem einzigen Antrieb (nur in der Be-
triebsart U/f möglich, einen Wert eingeben, der der Summe der Nennströme aller Motoren entspricht; in diesem Fall keine
"Autotunning"-Maßnahme ausführen.
Menü
PAR
Beschreibung
14.3
2004 Nenndrehzahl
Nenndrehzahl des Motors bei Volllast in rpm. Kann berechnet werden, indem die Drehmomentkonstante durch √3 mit
entsprechender Skalierung dividiert wird.
Menü
PAR
Beschreibung
14.4
2008 Polpaare
Einstellung der Anzahl der Motorpolpaare.
Menü
PAR
Beschreibung
14.5
2010 Moment Konstant
Einstellung des Verhältnisses zwischen dem entwickelten Drehmoment und dem Motornennstrom.
Menü
PAR
Beschreibung
14.6
2012 EMK Konstante
Einstellung der gegenelektromotorischen Kraft, die das Verhältnis zwischen der Motorspannung und seiner Nenndrehzahl
darstellt (kann berechnet werden, indem die Drehmomentkonstante durch √3 dividiert wird).
62
Beispiel Motortypenschilder
PAR 2002
Motor & Co.
Type: ABCDE
To
48 Nm
Io
20.4 A
Tn
46 Nm
In
19.6 A
2
Jm 6 gm
Kt 2.35 Nm/A
Feedback RE 21-1-V32
Ins class F IEC34-1 Pt130°C Ph3 Poles
Made in ..............
UM
Typ
FB BIT
V
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
A
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
rpm
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
UINT16
UM
Typ
FB BIT
kW
Nm/A
UM
Typ
FB BIT
FLOAT
ADL200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
PAR 2000
Brushless Servomotor
Nr
12345-91
Pn
9.614 kW
Vn
299 V
Speed
2000 rpm
Ipk
51 A
Duty
S1
Fan
220 V
IP
54
Brake
/
Nm /
Vdc
8
Weight
38 kg
Def
Min
SIZE
50.0
Def
Min
SIZE
1.0
Def
Min
SIZE
10.0
Def
Min
SIZE
1
Def
Min
SIZE
0.1
Def
Min
SIZE
0.6
PAR 2004
PAR 2008
2
Max
Zugr
Mod
690.0
RWZS F__
Max
Zugr
Mod
1500.0
RWZS F__
Max
Zugr
Mod
32000.0
RWZS F__
Max
Zugr
Mod
60
RWZS F__
Max
Zugr
Mod
120.0
RWZS F__
Max
Zugr
Mod
0.95
RWZS F__

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis