Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzug Fehler - gefran SIEIDrive ADL300 Informationen Zum Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9 – AUFZUG FEHLER
Die Anwendung MdPlc für ADL300 verwaltet und erzeugt folgende Alarme:
Alle Alarme sehen einen Parameter vor, mit dem die nach der Alarmaktivierung ausgeführte Tätigkeit konfiguriert wird.
Tätigkeit: Ermöglicht die Einstellung der Tätigkeit, die nach dem Alarmeingriff folgendermaßen vorgenommen werden muss.
Maßnahme
Ignoriere
Warnung
Gespert
Schnell Stopp
Schnell Aufzug Stopp Wenn der Alarm eingreift, wird der Aufzug unverzüglich mit der schnellen Rampe angehalten (der
Aufzug Stopp
Menü
PAR
Beschreibung
5.9.1
11058 Lift fast stop fact
Dieser Parameter wird auf alle Rampen angewendet, wenn der Alarm "Arresto rapido" auftritt.
Der Voreinstellungswert ist 10 = 1000% (Standardrampen mit 10 multipliziert).
Zur Verwendung der Standardrampen ohne Multiplikation folgende Einstellung vornehmen : 1 = 100%.
Menü
PAR
Beschreibung
5.9.2
11200 Aktivität Kontakt fb
Einstellung des Antriebsverhaltens beim Auftreten des Alarms Cont feedback. Dieser Alarm gibt an, dass die Rückführung
nicht erhalten wurde, als Bestätigung für die erfolgte Schließung des Schützes.
0
Ignoriere
1
Warnung
2
Gespert
3
Schnell Stopp
4
Schnell Aufzug Stopp
5
Aufzug Stopp
Menü
PAR
Beschreibung
5.9.3
11202 Kontakt Offenzeit
Einstellung der Verzögerungszeit zwischen der Meldung der Alarmsituation Cont feedback und der Aktivierung des Alarms.
Wenn es zu einer Alarmbedingung kommt, wartet der Antrieb ab, bis die eingestellte Zeit verstrichen ist, und nimmt erst
dann die Aktivierung vor. Wenn der Alarm innerhalb der in diesem Parameter eingestellten Zeit aufgehoben werden sollte,
dann nimmt der Antrieb keine Aktivierung vor.
Alarm
Plc1 fault
Plc2 fault
Plc3 fault
Plc4 fault
Plc5 fault
Plc6 fault
Plc7 fault
Plc8 fault
Der Alarm wird nicht in die Alarmliste aufgenommen, er wird nicht in das Alarmregister aufgenommen,
er wird nicht an den Digitalausgängen gemeldet, die Befehle für den Antrieb werden nicht geändert.
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmregister aufgenommen, er wird an
den Digitalausgängen gemeldet, die Information Erster Alarm wird aktualisiert, die Information Aktiver
Alarm wird aktualisiert, die Befehle für den Antrieb werden nicht geändert.
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmregister aufgenommen, er wird an
den Digitalausgängen gemeldet, die Information Erster Alarm wird aktualisiert, die Information Aktiver
Alarm wird aktualisiert, angeordnet wird der Halt mit Deaktivierung des Motors, der ausläuft.
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmregister aufgenommen, er wird an
den Digitalausgängen gemeldet, die Information Erster Alarm wird aktualisiert, die Information Aktiver
Alarm wird aktualisiert, angeordnet wird der Halt mit dem Haltebefehl. Der Antrieb bringt sich mit dem
max. möglichen Strom auf die Nulldrehzahl; wenn sich die Meldung Speed ist 0 Delay aktiviert, wird
der Antrieb deaktiviert.
Rampensollwert wird auf null gestellt) und verbleibt daher im Alarmzustand. Achtung : Dies führt zum
Halt der Kabine außerhalb der Stockwerkhöhe !
Wenn der Alarm eingreift, funktioniert der Aufzug weiter bis zum nächsten Halt, dann verbleibt er im
Alarmzustand.
UM
Typ
FLOAT
UM
Typ
INT16
UM
Typ
ms
INT32
ADL200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Alarmart
Cont feedback
Brake feedback
Door feedback
Brake Failure
The Schwelle A3 (PAR 11270) threshold has been overcome.
Not used
Speed limited
Meldung Drehzahlbeschränkung zur Gewährleistung des Halts
Up/low limit
Überschreitung der Drehzahlschwelle im Phasenumrichterbereich
Lift EF alarm sel
FB BIT
Def
10.00
FB BIT
Def
1
FB BIT
Def
3000
Beschreibung
Fehler Schütz-Rückführsignal
Fehler Bremsen-Rückführsignal
Fehler Tür-Rückführsignal
Associated to Lift EF alarm sel (PAR 11258) input
Min
Max
1.00
50.00
Min
Max
0
5
Min
Max
Zugr
Mod
RW
FVS
Zugr
Mod
RW
FVS
Zugr
Mod
RW
FVS
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis