Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zoom ST-224 Bedienungsanleitung Seite 58

Sampletrak
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EFFEKTTYP
BANK
DISTORTION
A
RING
B
MODULATOR
LOW-PASS
A
HIGH-PASS
B
EXTREME EQ
A
RESONANCE
B
LO-FI
A
COMPRESSOR
B
TREMOLO
A
AUTO PAN
B
A
VOLUME/BASS
EXCITER
B
114
Deutsch
EDIT 1 EDIT 2 SYNC
gain
tone
frequency
balance
frequency
resonance
LFO
frequency
resonance
LFO
filter type
gain
resonance
sens
LFO
noise
tone
ratio
threshold
rate &
depth
rate
clip
rate
width
rate
bass
volume
boost
sens
frequency
Beschreibung
Dieser Effekt erzeugt eine starke Verzerrung. Das [EDIT 1]-Rad variiert
die Verzerrung ("gain") und der [EDIT 2]-Knopf den Klangcharakter
("tone"). Dies ist ein Mono-Effekt.
Dieser Effekt verwendet AM (Amplitudenmodulation) zum Erzeugen es
metallischen Sounds. Das [EDIT 1]-Rad variiert die Modulationsfrequenz
("frequency") und der [EDIT 2]- Knopf die Pegelbalance zwischen
Originalklang und Effektklang ("balance").
Dies ist ein Tiefpaßfilter, das hohe Frequenzen beschneidet. Das [EDIT
1]-Rad variiert die Filter- Einsatzfrequenz ("frequency") und der [EDIT
2]-Knopf die Resonanz ("resonance"). Wenn die [EFFECT SYNC]-
Taste auf ON gestellt ist, wird die periodische Abwandlung der Filter-
Einsatzfrequnz ("LFO") mit dem Effekt-BPM synchronisiert.
Dies ist ein Hochpaßfilter, das niedrige Frequenzen beschneidet. Das
[EDIT 1]-Rad variiert die Filter- Einsatzfrequenz ("frequency") und der
[EDIT 2]-Knopf die Resonanz ("resonance"). Wenn die [EFFECT
SYNC]-Taste auf ON gestellt ist, wird die periodische Abwandlung der
Filter-Einsatzfrequnz ("LFO") mit dem Effekt-BPM synchronisiert.
Durch Drehen des [EDIT 1]-Rads nach vorne wird das Signal innerhalb
des gewählten Frequenzbereichs abgeschwächt. Durch Drehen des Rads
nach hinten wird das Signal außerhalb des gewählten Frequenzbereichs
abgeschwächt. Der [EDIT 2]-Knopf wählt den Bereich LOW, MID oder
HIGH.
Dies ist ein Filter dessen Wirksamkeit vom Signalpegel abhängt. Das
[EDIT 1]-Rad variiert die Filterempfindlichkeit ("sens"). Wenn die
[EFFECT SYNC]- Taste auf ON gestellt ist, wird die periodische
Abwandlung der Filterempfindlichkeit ("LFO") mit dem Effekt-BPM
synchronisiert.
Dieser Effekt macht den Sound rauh und spröde. Das [EDIT 1]-Rad
variiert den Nebengeräuschcharakter ("noise") und der [EDIT 2]-Knopf
den Klangcharakter ("tone").
Dies ist ein herkömmlicher Kompressoreffekt zur Einschränkung des
Dynamikbereichs. Das [EDIT 1]-Rad variiert das Kompressionsverhältnis
("ratio") und der [EDIT 2]-Knopf den Schwellenpegel ("threshold").
Dies ist ein Tremolo-Effekt, der die Lautstärke periodisch variiert. Das
[EDIT 1]-Rad variiert die Tremolo- Geschwindigkeit ("rate") und die
Beschneidung der Modulationswellenform ("clip"). Der [EDIT 2]-Knopf
variiert die Tremolo-Effektintensität ("depth"). Wenn die [EFFECT
SYNC]-Taste auf ON gestellt ist, wird die Tremolo- Variation mit dem
Effekt-BPM synchronisiert.
Dieser Effekt bewegt den Sound zyklisch zwischen dem rechten und
linken Kanal hin und her. Das [EDIT 1]-Rad variiert die
Überblendgeschwindigkeit ("rate") und der [EDIT 2]-Knopf die Stereo-
Bandbreite ("width"). Wenn die [EFFECT SYNC]-Taste auf ON gestellt
ist, wird die Überblendgeschwindigkeit mit dem Effekt-BPM
synchronisiert.
Kontrolliert den Pegel und die Baßanhebung. Das [EDIT 1]- Rad
variiert den Pegel (0 dB in Mittenposition, max. +6 dB) und der [EDIT
2]-Knopf den Grad der Baßanhebung ("bass boost").
Dieser Effekt betont einen speziellen Frequenzbereich je nach dem
Signalpegel, was dem Sound einen prägnanten Charakter verleiht. Das
[EDIT 1]-Rad variiert die Effektempfindlichkeit ("sens") und der [EDIT
2]-Knopf die betonte Frequenz ("frequency").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis