Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorsichtshinweise - natus Xltek Protektor32 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xltek Protektor32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Xltek Protektor32
Es dürfen keine zusätzlichen Mehrfach-Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel an das
System angeschlossen werden.
Schließen Sie KEINE Komponenten an, die nicht als Bestandteil des Systems angegeben sind.
Zugängliche metallische Teile des Protektor32 und den Patienten NICHT gleichzeitig berühren.
KEINE nicht-medizinischen Geräte, die als Bestandteil des Systems geliefert wurden, direkt
an eine Wandsteckdose anschließen, wenn das System durch einen Trenntransformator über
eine Mehrfach-Steckdosenleiste mit Strom versorgt wird.
Elektrische Geräte, die nicht als Bestandteil des Systems geliefert wurden, dürfen NICHT an
die Mehrfach-Steckdosenleiste angeschlossen werden.
Wird ein Patient gleichzeitig an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät (elektrochirurgisches Gerät)
und an einen Elektromyographen bzw. ein Gerät für evozierte Potentiale angeschlossen, kann
dies zu Verbrennungen an den Stellen der Anbringung der elektrischen Stimulatoren oder an
den mit dem Eingangsteil verbundenen Biopotentialelektroden sowie zu anderen Schäden am
elektrischen Stimulator bzw. an den biologischen Verstärkern führen. Um das Risiko für
derartige Probleme zu minimieren, lesen und befolgen Sie bitte folgenden Abschnitt in diesem
Handbuch: „Protektor32 in Verbindung mit elektrochirurgischen Geräten (ESU) – Richtlinien".
Veränderung/Verlust der Daten über das Netzwerk durch Abziehen des Netzwerkkabels oder
Datenunterbrechungen während Datenübertragungen sowie Hardware- oder Softwarefehler.
Außer der EPWorks Software darf keine andere Software installiert werden. Natus übernimmt
keinerlei Haftung, wenn das System nicht dieser Gebrauchsanweisung entsprechend
verwendet wird.
Berühren Sie niemals den Patienten, während Sie Stecker irgendeiner Art verbinden oder
abziehen.
Tragbare HF-Fernmeldeeinrichtungen (einschließlich peripherer Teile wie Antennenkabel und
externe Antennen) dürfen nicht näher als 30 cm zu den verschiedenen Teilen des Protektor32-
Systems, einschließlich den vom Hersteller vorgeschriebenen Kabeln, verwendet werden.
Anderenfalls kann es zur Beeinträchtigung der Leistungsmerkmale dieses Geräts kommen.

Allgemeine Vorsichtshinweise

Es wird empfohlen, die Stimulatorsonde vor der Verwendung am nächsten Patienten mit
70%igem Isopropylalkohol zu desinfizieren. Dies stellt keine Sterilisationsmethode dar, wenn
der Stimulator invasiv verwendet wird.
Gebrauchsanweisung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis