Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachverbindungen; Zusätzliche Informationen Und Begriffe - natus Xltek Protektor32 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xltek Protektor32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Führen Sie einen Rechtsklick auf den Namen einer in Ihrer Liste befindlichen Erfassungsstation aus,
erscheint über dem RemotePortal-Fenster ein Informationsfeld mit Einzelheiten zum Fall, der aktuell erfasst
wird. Um das Informationsfeld vom Bildschirm zu entfernen, klicken Sie mit Ihrer Maus auf dieses Feld.

Mehrfachverbindungen

Sie können mehr als nur eine Erfassungsstation von mehr als nur einer Fernüberwachungsstation
überwachen lassen. Dazu stehen folgende Konfigurationen zur Verfügung:
LocalPortal (LP) und RemotePortal (RP) können gleichzeitig auf derselben Station ausgeführt werden.
RP kann mit mehreren Erfassungsstationen verbunden werden (nLP) und diese gleichzeitig
überwachen (One-to-Many-Überwachung).
LP kann gleichzeitig mehrere Überwachungsstationen akzeptieren (nRP) (Many-to-One-Überwachung).
Die obigen drei Punkte ermöglichen eine Many-to-Many-Überwachung, wenn alle Verbindungstopologien
(einschließlich der Loops) gestattet sind.
LP-nRP Text-Chat.
Zusätzliche Informationen und Begriffe
Bandbreite – ist der volle Umfang der zur Überwachungsstation gesendeten EPWorks-Daten (wird in B/s
gemessen).
Nachrichten – bezieht sich darauf, wie viele Nachrichten pro Sekunde zur Überwachungsstation
gesendet werden (Daten werden in Nachrichten übertragen).
Warteschlange – bezieht sich auf die Anzahl der Nachrichten, welche gerade zur Überwachungsstation
übertragen werden.
Optimierungen mit Fernüberwachung – sind alle jene Optimierungen, welche die Belastung des
Systems und des Netzwerks sowohl für das Erfassungs- als auch das Fernüberwachungssystem
vermindern können.
Standardmäßig somatosensibel evozierte Potentiale (SSEP) – Nicht jeder einzelne
„Zwischendurchlauf" einer gemittelten Kurvenform wird gesendet, um Bandbreite zu sparen.
Der Benutzer kann angeben, wie oft Zwischendurchläufe gesendet werden (endgültige,
vollständige Durchläufe werden immer gesendet).
Freerun EMG alle n Sekunden aktualisieren – Wenn Durchläufe nur alle paar Sekunden
gesendet werden, wird Bandbreite des Netzwerks gespart. Der Anwender kann 0 angeben.
Dann werden die Daten gesendet, sobald sie verfügbar sind.
Akkumuliertes EEG – Dadurch wird angegeben, wie „geglättet" das EEG am
Fernüberwachungssystem angezeigt wird. Je öfter es gesendet wird, desto mehr Bandbreite
des Netzwerks wird benötigt.
Fernüberwachung – Ärzte können von entfernt angeschlossenen Arbeitsstationen Anmerkungen
direkt in das „Protokoll" des Patienten-Datensatzes einfügen.
Verbindung – Sowohl am Erfassungs- als auch am Fernüberwachungssystem erscheint eine
Nachricht, falls die Netzwerkverbindung verloren gegangen ist. Auch bei der Wiederherstellung einer
Verbindung erscheint eine Nachricht.
76
Xltek Protektor32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis