III.b ... Montage und Demontage
Die Montage bzw. Demontage darf nur spannungslos durchgeführt werden!
Vor der Installation kann es notwendig sein, dass der/die Schwimmer bzw. das Dichtemodul demontiert
wird. Beim Zusammenbau muss darauf geachtet werden, dass der/die Schwimmer bzw. das Modul rich-
tigherum auf dem Sensorrohr montiert ist/sind.
Nur beim TORRIX Ex ... mit Schraubklemmen ist das Öffnen des Sensorkopfes vorgesehen. Eine weitere
Demontage würde den Füllstandsensor möglicherweise beschädigen und die Zulassung erlöschen.
III.c
... Installation
Die Installation darf nur spannungslos erfolgen. Besondere Vorschriften u. a. EN 60079-14 bzw. die ört-
lichen Errichtungsvorschriften sind zu beachten.
Wird ein Gerät mit Einschraubkörper geliefert, dann ist das Gewinde des Einschraubkörpers mit geeig-
netem Dichtmaterial zu versehen, in die vorhandene Muffe einzuschrauben und festzuziehen. Bei einer
Riser-Installation wird die Kunststoffzentrierung auf den Sensorkopf gesteckt. Danach den Sensor in das
Riserrohr gleiten lassen, bis dieser sicher auf dem Boden steht. Wird der Füllstandsensor ohne Prozess-
anschluss geliefert, ist der Errichter für die Einhaltung der Ex-Anforderungen verantwortlich.
Allgemeiner Hinweis (siehe auch EN 60079-26, Abschnitt 4.3):
Wenn ein Gerät in die Grenzwand zwischen Zone 0 und Zone 1 errichtet wird, dann muss sicherge-
stellt sein, dass nach dem Einbau ein genügend dichter Spalt (IP66 oder IP67) erreicht wird.
Flexibler-Füllstandsensor (TORRIX Ex ... Flex ..., VISY-Stick ... Flex ...)
Diese Ausführung kann mit verschiedenen Sensorfüßen hergestellt werden, die zur Stabilisierung des
Sensors dienen. Eine Halterung kann ein Magnetfuß sein. Der Magnet ist dann in einem elektrisch
leitenden Kunststoff gekapselt und darf daher im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
LPG-Füllstandsensor VISY-Stick ... LPG
Das variable Einbaukit für Flüssiggasbehälter LPG wurde entwickelt, um den Messwertgeber jederzeit
ohne weitere Montagearbeiten ein- und ausbauen zu können, ohne den Tank öffnen zu müssen. Das
variable Einbaukit für Flüssiggasbehälter LPG besteht aus einem Mantelrohr mit speziellem LPG-
Schwimmer aus BUNA und einer ¾" NPT-Schneideringverschraubung. Bei der Errichtung mit einer
Schneidringverschraubung kann die Position des Sensors nach Anziehen der Überwurfmutter nicht
mehr geändert werden.
Umweltsensor VISY-Stick Sump ...
Dieser Umweltsensor kann mittels des Montagekits befestigt werden.
Bei der Verdrahtung vom Sensor zum zugehörigen Betriebsmittel (vorzugsweise blaues Kabel) dürfen
die zulässige Induktivität und Kapazität des zugehörigen Betriebsmittels nicht überschritten werden. Die
Anschlüsse des Sensors müssen mit den gleichen Anschlüssen des Trennverstärkers verbunden werden.
Bei den Füllstandsensoren mit Schraubklemmen Typ TORRIX Ex ... und TORRIX Ex HART ... lautet die
Klemmenbezeichnung „+" und „-". Bei Geräten mit M12-Stecker lauten die Anschlussbelegungen wie
folgt:
TORRIX Ex SC ...
Pin
VISY-Stick ...
1
+
2
A
3
-
4
B
Tabelle 1: Anschlussbelegung der Sensoren
Seite 2/7
FAFNIR GmbH
Schnackenburgallee 149 c
TORRIX Ex C ...
TORRIX Ex TAG ...
VISY-Stick ... TLS
+
-
22525 Hamburg
Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0
TORRIX Ex RS485 ...
VISY-Stick ... RS485
+
A (+)
-
B (-)
www.fafnir.de
M12-Kabel (Female)
info@fafnir.de