Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TORRIX:

Werbung

Technische Dokumentation
TORRIX
Der magnetostriktive Messwertgeber
07/2003
Ausgabe: 5
FAFNIR GmbH • Bahrenfelder Str. 19 • D-22765 Hamburg • Telefon: (040) 39 82 07-0 • Telefax: (040) 3 90 63 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für fafnir TORRIX

  • Seite 1 Technische Dokumentation TORRIX Der magnetostriktive Messwertgeber 07/2003 Ausgabe: 5 FAFNIR GmbH • Bahrenfelder Str. 19 • D-22765 Hamburg • Telefon: (040) 39 82 07-0 • Telefax: (040) 3 90 63 39...
  • Seite 2 © Copyright: Vervielfältigung und Übersetzung nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma FAFNIR. FAFNIR behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an Produk- ten vorzunehmen. Art. Nr. 207073 TORRIX...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Eigenschaften des Messwertgebers TORRIX . 4 Sicherheitshinweise ........5 Aufbau und Funktionsweise ......6 Installation ............8 Montage des Messwertgebers mit Einschraubkörper ..........8 Elektrischer Anschluss ........... 10 Justage ............13 Messbereichsspanne am Messwertgeber .... 13 Stromaufnahme im Fehlermodus ......14 Technische Daten ..........
  • Seite 4: Eigenschaften Des Messwertgebers Torrix

    Eigenschaften des Messwertgebers TORRIX Der hochgenaue und robuste Messwertgeber TORRIX dient der kontinuierlichen Füllstandmessung von flüssigen Medien in Be- hältern. Das angewandte Messverfahren nutzt den physikali- schen Effekt der Magnetostriktion aus und ist weitgehend unabhängig von der Temperatur. Es findet besonders dort An- wendung, wo sehr exakte Füllstandmessungen erforderlich sind,...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Der Messwertgeber TORRIX dient zur Füllstandmessung von Flüssigkeiten in Behältern. Verwenden Sie den Messwertgeber ausschließlich für diesen Zweck. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, wird vom Herstel- ler keine Haftung übernommen! Der Messwertgeber wurde entsprechend dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt, gefertigt und geprüft.
  • Seite 6: Aufbau Und Funktionsweise

    Aufbau und Funktionsweise Der Aufbau des Messwertgebers TORRIX ist als Ausführung mit Einschraubkörper in Abb. 1 dargestellt. Im Sondenkopf (1) des Messwertgebers befindet sich der durch den Deckel (2) ge- schützte Anschluss- und Justagebereich. Der elektrische An- schluss erfolgt über eine M16x1,5-Kabelverschraubung (3) oben am Sondenkopf und den Erdungsanschluss (4) unten am Sondenkopf.
  • Seite 7 Sondenkopf, die andere wird am unteren Ende des Sondenrohrs reflektiert. Die Zeit zwischen der Aussendung des Stromimpulses und dem Eintreffen der Welle am Sondenkopf wird gemessen. Aus den Laufzeiten wird die Schwimmerposition bestimmt. Abb. 2: Funktionsprinzip des Messwertgebers TORRIX TORRIX...
  • Seite 8: Installation

    3, 6 und ggf. 7 durchzuführen. 1. Beide Gewindestifte lösen, Sicherungsring (1) entfernen und Schwimmer (2) vom Sondenrohr (3) abnehmen. 2. Ggf. Einschraubkörper (4) auf das Sondenrohr aufschieben. 3. Messwertgeber in den Behälter einsetzen und Einschraub- körper (4) einschrauben und festziehen. TORRIX...
  • Seite 9 Der Schwimmer muss mit der Markierung in Richtung Sondenkopf auf das Sondenrohr aufgeschoben werden, da- mit eine korrekte Messung erfolgen kann. Abb. 3: Montage des Messwertgebers TORRIX 5. Sicherungsring (1) als Arretierung des Schwimmers (2) wieder aufstecken (bei der Ex-Ausführung Gewindestifte über der Nut positionieren und festziehen) .
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Der Messwertgeber TORRIX darf in explosionsgefährdeter Umgebung lediglich an Trennverstärker angeschlossen werden, die von einer anerkannten Prüfstelle bescheinigt sind und deren elektrische Daten die folgenden Bedingun- gen erfüllen: ≤ 30 V ≤ 0,2 A ≤ Für die Verdrahtung des Messwertgebers benötigen Sie ein 2-ad- riges nicht abgeschirmtes Kabel, das im Sondenkopf des Messwertgebers angeschlossen wird.
  • Seite 11 Zum Anschließen des Messwertgebers (siehe Abb. 4, 5a und 5b): 4 mA 20 mA Cal/Err — Abb. 4: Anschluss des Messwertgebers TORRIX 1. Sondenkopfdeckel (1) mit Hilfe eines Maulschlüssels abschrau- ben. 2. Überwurfmutter (2) der Kabelverschraubung (3) lösen. 3. 2-adriges Kabel (4) in die Überwurfmutter einfädeln und Überwurfmutter wieder festschrauben.
  • Seite 12 TORRIX Trennverstärker (Ex-Ausführung) Leitung 10...30 V 4...20 mA 4...20 mA Leitung – – Hilfsenergie Abb. 5a: Anschlussplan für TORRIX in explosionsgefährdeter Umgebung Der Messwertgeber ohne Ex-Zulassung wird nach folgendem Anschlussplan installiert: Spannungsquelle TORRIX ...30V Leitung 10...30 V Leitung – Bürde Abb.
  • Seite 13: Justage

    Justage Messbereichsspanne am Messwertgeber Zur Justage der 4 mA- und 20 mA-Punkte am Messwertgeber TORRIX dienen zwei Tasten und eine Leuchtdiode (LED) im Anschlussbereich des Sondenkopfes. Werkseitig ist der Messwertgeber auf die maximale Spanne mit 4 mA am Sondenfuß und 20 mA am Sondenkopf eingestellt. Die Messbereichsspanne kann zur Anpassung an den jeweiligen Be- hälter individuell eingestellt werden, ein Mindestabstand von...
  • Seite 14: Stromaufnahme Im Fehlermodus

    Kann der Messwertgeber aufgrund einer Störung keine sinnvol- le Schwimmerposition, d.h. keinen korrekten Füllstand, erfassen, wechselt er nach kurzer Zeit in einen Fehlermodus. Die Strom- aufnahme des Messwertgebers im Fehlermodus ist werkseitig auf 21,5 mA eingestellt, kann aber auch auf 3,6 mA festgelegt werden. TORRIX...
  • Seite 15 • kurz auf die Taste „20 mA“ (3) drücken (0,1–2 Sekunden). Die neue Justage wird vom Messwertgeber erst dann über- nommen, wenn er selbsttätig vom Justiermodus in den Messmodus wechselt (LED erlischt). Der Messwertgeber darf deswegen nicht vorher von der Stromversorgung ge- trennt werden. TORRIX...
  • Seite 16: Technische Daten

    Analogteil: ± 0,1 % (20 °C) + 0,01 %/K Sondenkopf: Höhe: 115 mm Durchmesser: 52 mm Schutzart: IP 68 Material: Edelstahl Kabeldurchmesser: 5–10 mm Sondenrohr: Länge: 200–6000 mm (nach Bestellung) Durchmesser: 12 mm Material: 1.4571, Titan, Hastelloy C/B Messbereich: frei einstellbar (> 10 mm) TORRIX...
  • Seite 17: Explosionsschutz

    Bereichen der Kategorie 1 ist bei Errichten und Betrieb darauf zu achten, dass dieser Schwimmer keine Reib- und Schlagfunken erzeugen kann. Versorgung, Grenzwerte: U ≤ 30 V, P ≤ 1 W, I ≤ 0,2 A ≥ 5 nF, L ≥ 250 µH TORRIX...
  • Seite 18: Schwimmer

    Kugel ø 43 -200...+250 °C Die Druckfestigkeit kann nur für unbeschädigte Schwim- mer gewährleistet werden. Selbst kleinste und nicht sicht- bare Dellen, die z.B. entstehen, wenn der Schwimmer vom Tisch auf einen Steinboden fällt, genügen, um die Druck- festigkeit deutlich herabzusetzen. TORRIX...

Inhaltsverzeichnis