Herunterladen Diese Seite drucken

fafnir VISY-Stick Serie Betriebsanleitung

Füllstandsensoren

Werbung

Betriebsanleitung gemäß Richtlinie 2014/34/EU
Füllstandsensoren Typ VISY-Stick ... und Typ TORRIX Ex ...
I
Einsatzbereich
Die Füllstandsensoren dienen zur kontinuierlichen Messung von Flüssigkeitsständen. Zur Erfassung der Flüssigkeits-
spiegel werden Schwimmer eingesetzt. Diese gleiten auf einem Sensorrohr. Zur Trennschicht- oder Wassererkennung
kann ein zweiter Schwimmer auf dem Sensorrohr montiert werden. Zusätzlich kann die Dichte der Flüssigkeit, mittels
Dichtemoduls, bestimmt werden. Die Temperaturmesskette VISY-Stick ... Temp ... dient zur Messung von Tempera-
turen in verschiedenen Höhen und verwendet keine Schwimmer.
Die Hilfsenergie für die Geräte VISY-Stick ... sowie die Weiterleitung der Messdaten an ein übergeordnetes Auswer-
tesystem erfolgt z. B. durch den Trennverstärker VP-... oder VPI oder, im Falle des Sensors VISY-Stick ... TLS, z. B. durch
die Konsole TLS-... von Veeder-Root. Bei der Verwendung einer RS-485-Schnittstelle kann der Sensor
VISY-Stick ... RS485 eingesetzt werden.
Die Füllstandsensoren TORRIX Ex ... können mit unterschiedlichen Schnittstellen hergestellt werden. Dies sind z. B. die
Schnittstellen
„4 ... 20 mA"
(TORRIX Ex TAG...). Die Füllstandsensoren TORRIX Ex... XT... können entweder an einer 4 ... 20 mA- oder RS-485-
Schnittstelle betrieben werden. Die Füllstandsensoren TORRIX Ex SC... werden an den Trennverstärker VP-... oder VPI
angeschlossen.
II
Normen
Die Geräte sind gemäß den folgenden europäischen Normen ausgeführt
EN IEC 60079-0:2018
EN 60079-1:2014
EN 60079-11:2012
EN 60079-26:2015
EN 60079-31:2014
III
Angaben zur oder zum sicheren ...
III.a
... Verwendung
Die Zulassung gilt für die Geräteausführungen VISY-Stick ... und TORRIX Ex...
Die Geräte sind entweder als eigensichere Betriebsmittel oder als druckfestgekapselte Gehäuse bzw. Schutz durch
Gehäuse mit einem eigensicheren Teil ausgeführt und für die Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich geeig-
net. Die „Advanced" (TORRIX Ex...-A, VISY-Stick Advanced ...) und „flexiblen" Füllstandsensoren (TORRIX Ex... Flex,
VISY-Stick ... Flex ...) sowie Typen mit Kunststoffbeschichtung gegen sehr aggressive Medien (TORRIX Ex... PL) sind
für alle Gase der Gruppen IIA und IIB einsetzbar. Die Temperaturmesskette VISY-Stick ... Temp ... und alle anderen
Füllstandsensoren sind für alle Gase der Gruppen IIA, IIB und IIC einsetzbar. Zudem dürfen alle Geräte für die Staub-
gruppen IIIA, IIIB und IIIC eingesetzt werden.
Beim Füllstandsensor in druckfester Kapselung bzw. mit Schutz durch Gehäuse (TORRIX Exd ...) besteht die Möglich-
keit der Verwendung einer Heizung für die Anzeige beim Einsatz in sehr niedrigen Umgebungstemperaturen.
Um einen nichtleitfähigen Kunststoffschwimmer im explosionsgefährdeten Bereich mit Gasen aus der Gruppe IIC ein-
zusetzen, muss die Gefährdung durch statische Aufladung verhindert werden. Es sind einige Bedingungen zu beach-
ten:
Der Einsatz des Schwimmers in stark strömenden, nichtleitenden Flüssigkeiten ist untersagt;
Es darf sich kein Rührwerk im Tank befinden;
Reibungen an nichtleitenden Bauteilen sind zu vermeiden;
Der Schwimmer darf nicht trocken gereinigt werden.
Die mediumberührenden Werkstoffe der Sensoren müssen beständig gegen diese Medien sein.
Seite 1/7
FAFNIR GmbH
Schnackenburgallee 149 c
(TORRIX Ex ...
und
TORRIX Ex C...),
Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen
Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d"
Geräteschutz durch Eigensicherheit „i"
Betriebsmittel mit Geräteschutzniveau (EPL) Ga
Geräte-Staubexplosionsschutz durch Gehäuse „t"
22525 Hamburg
„RS-485"
Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0
TÜV 99 ATEX 1496 X
Stand: 02.2023
(TORRIX Ex RS485...)
oder
www.fafnir.de
info@fafnir.de
TAG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für fafnir VISY-Stick Serie

  • Seite 1 Reibungen an nichtleitenden Bauteilen sind zu vermeiden; • Der Schwimmer darf nicht trocken gereinigt werden. • Die mediumberührenden Werkstoffe der Sensoren müssen beständig gegen diese Medien sein. Seite 1/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de ⚫...
  • Seite 2 Schneideringverschraubung. Bei der Errichtung mit einer Schneidringverschraubung kann die Position des Sensors nach Anziehen der Überwurfmutter nicht mehr geändert werden. Umweltsensor VISY-Stick Sump … Dieser Umweltsensor kann mittels des Montagekits befestigt werden. Seite 2/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de...
  • Seite 3: Instandhaltung (Wartung Und Störungsbeseitigung)

    Tuch gereinigt werden, um das Risiko durch elektrostatische Aufladung zu minimieren. Warnung: Die Ausführung TORRIX Exd … darf nur spannungslos geöffnet werden. Seite 3/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de...
  • Seite 4 Gerätekennzeichnung Hersteller: FAFNIR GmbH, 22525 Hamburg Typenbezeichnung: TORRIX Ex … / VISY-Stick … Bescheinigungsnummer: TÜV 99 ATEX 1496 X Ex-Kennzeichnung: TORRIX Ex … / TORRIX Ex C… / TORRIX Ex RS485… / TORRIX Ex SC… / TORRIX Ex TAG… / TORRIX Ex XT… / VISY-Stick …...
  • Seite 5 Das Betriebsmittel ist geeignet für Stäube, deren Zündtemperatur unter einer Staubschicht von 5 mm größer als 190 °C ist (Glimmtemperatur). Der zulässige Eingangsstrom I ist abhängige von der Umgebungstemperatur T Seite 5/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de...
  • Seite 6 Tabelle 5: Betriebstemperaturen der Füllstandsensoren mit TLS-Schnittstelle Das Betriebsmittel ist geeignet für Stäube, deren Zündtemperatur unter einer Staubschicht von 5 mm größer als 270 °C ist (Glimmtemperatur). Seite 6/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de...
  • Seite 7 2. Bei der Verwendung von Schwimmern aus Titan oder der Sump-Umwelt-Sensorik ist die durch Aufschlag oder Reibung verursachte Zündgefahr zu vermeiden. 3. Eine Reparatur an zünddurchschlagsicheren Spalten beim Typen TORRIX Exd ... ist nicht vorgesehen. Seite 7/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de...

Diese Anleitung auch für:

Torrix ex serie