Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Austauschen - KRAL DL3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.5 Pumpe austauschen

Betriebsanleitung
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
► Sicherstellen, dass die elektrische Versorgung spannungsfrei und gegen Wiedereinschalten gesi-
chert ist.
► Vor Inbetriebnahme sorgfältige Erdung und Potenzialausgleich sicherstellen.
► Betriebsanleitungen der elektrischen Komponenten beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch austretendes Fördermedium.
Fördermedien können heiß, giftig, brennbar und ätzend sein.
► Bei allen Arbeiten persönliche Schutzausrüstung tragen. Auf Gesichtsschutz achten.
► Austretendes Fördermedium sicher auffangen und umweltgerecht nach den geltenden örtlichen
Vorschriften entsorgen.
► Bei länger dauernden Arbeiten am abgesperrten Teil der Pumpstation Füllstand des Schmutzf-
ängergehäuses überwachen und Leckagemenge auffangen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch austretendes Fördermedium bei Arbeiten an der Pumpstation ohne
vorherigen Druckabbau.
► Verschlussschraube der Entlüftungsbohrung max. 2 Umdrehungen lösen, um den Innendruck im
Gehäuse abzubauen.
Voraussetzung:
ü Pumpenaggregat von elektrischer Versorgung getrennt, spannungsfrei und gegen Wiedereinschal-
ten gesichert
ü Kupplung ausgebaut
1.
Einschubgehäuse 1 exakt senkrecht über die Stiftschrauben 2 aus dem Gehäuse 3 heraus-
ziehen.
2.
Alle Dichtflächen sorgfältig reinigen.
3.
Neue Pumpe über Stiftschrauben ins Gehäuse einsetzen.
4.
Kupplung einbauen Ä Instandhaltung, Seite 27.
OID 06de Ausgabe 2019-11
o Monteur
o Elektrofachkraft
o Arbeitskleidung
o Gesichtsschutz
o Schutzhandschuhe
o Hebezeug
1
2
3
12 Instandhaltung
12.5 Pumpe austauschen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis