Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Betriebsgrenzen; Füllvolumen; Zulaufdruck Bei Schweröl - KRAL DL3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Technische Daten

4.1 Betriebsgrenzen

4 Technische Daten
4.1 Betriebsgrenzen
4.2 Füllvolumen
4.3 Zulaufdruck bei Schweröl

4.4 Schalldruckpegel

8
Parameter
Betriebsdruck max.
Zulaufdruck max.
o Radial-Wellendichtung
o Gleitringdichtung
Temperatur Fördermedium min. – max. [°C]
Viskosität min. – max.
Umgebungstemperatur min. – max.
Tab. 3: Betriebsgrenzen Pumpstation
Parameter
Füllvolumen Pumpstation
Tab. 4: Füllvolumen Pumpstation
Das in Schweröl enthaltene Wasser verdampft bei hohen Temperaturen und zu geringem Zulaufdruck.
Das Diagramm zeigt den einzuhaltenden minimalen Zulaufdruck am saugseitigen Anschluss abhängig
von der Temperatur im Betrieb. Die maximale Temperatur beträgt 150 °C.
p [bar]
7
6
5
4
3
2
1
0
-1
70
80
90
100
Abb. 3: Zulaufdruck bei Schweröl
p
Zulaufdruck
T
Temperatur
Richtwerte bei 1 m Abstand, Nenndrehzahl der Station, 50 Hz-Betrieb
Pumpe
Motor
1 Pumpenaggregat
2 Pumpenaggregate
Tab. 5: Schalldruckpegel DL3 und DL4
OID 06de Ausgabe 2019-11
Einheit
Leichtöl
DL3
[bar]
6,0
[bar]
0,5
[bar]
5,0
10 – 80
2
[mm
/s]
2 – 37
[°C]
-10...50
Einheit
DL3
[l]
9,0
11 0
120
130
140
Empfohlener Zulaufdruck
O
Verdampfungsdruck Wasser
Baugröße DL3
1800
Schalldruckpegel max. ±3 [dB(A)]
53,0
54,0
56,5
58,1
Schweröl
DL4
DS1
DS3
50 – 180
10 – 1000
DL4
DS1
DS3
9,0
3,6
9,0
T [°C]
150
Baugröße DL4
2300
2900
3200
4000
54,6
56,1
56,2
58,0
55,0
55,0
59,0
59,0
57,8
58,6
60,8
61,5
59,5
60,5
62,1
63,1
Betriebsanleitung
DS4
DS4
9,0
6000
60,1
60,0
63,1
64,8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis