Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpstation Lagern; Konservierung; Konservierungstabelle; Innenflächen Konservieren - KRAL DL3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Konservierung

6.5 Pumpstation lagern

6.5 Pumpstation lagern
7 Konservierung

7.1 Konservierungstabelle

7.2 Innenflächen konservieren
14
Durch den Prüflauf sind die Innenteile der Pumpstation mit Prüföl benetzt und dadurch konserviert. Die
Rohranschlüsse sind mit Schutzdeckeln versehen. Die Außenteile der Pumpstation sind – wenn nicht
anderweitig spezifiziert – mit einem einschichtigen Zweikomponentenlack auf PU-Basis konserviert.
Bei einer Lagerung von ca. sechs Wochen an einem trockenen und sauberen Ort schützt die werkssei-
tige Konservierung die Pumpstation.
Für Einlagerungszeiträume bis zu 60 Monate bietet der Hersteller eine Langzeitkonservierung. Dabei
wird die Pumpstation zusätzlich luftdicht in Korrosionsschutzpapier verpackt.
Personalqualifikation:
Hilfsmittel:
ACHTUNG
Geräteschaden und Korrosion durch unsachgemäße Lagerung und bei längerem Stillstand.
► Pumpstation vor Beschädigung, Hitze, Sonneneinstrahlung, Staub, Nässe und Magnetfelder
schützen.
► Bei längerem Stillstand vor Korrosion schützen.
► Vorschriften zu Lagerung und Konservierung beachten.
1.
Kühl und trocken lagern und vor Sonneneinstrahlung schützen.
2.
Sicherstellen, dass das Korrosionsschutzpapier nicht beschädigt ist.
Intervalle für Konservierung beachten Ä Konservierung, Seite 14.
3.
Unter folgenden Bedingungen muss zusätzlich eine Konservierung durchgeführt werden:
Art der Lieferung
Standardlieferung
Lieferung mit Langzeitkonservierung
Tab. 10: Bedingungen für zusätzliche Konservierung
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
1.
Schmutzfängerdeckel öffnen.
2.
Stationsblock mit Konservierungsmittel bis ca. 2 cm unter den Rand füllen, dabei die Pumpen
langsam am Lüfterrad des Motors laut Drehrichtungspfeil drehen.
3.
Schmutzfängerdeckel schließen.
4.
Nach jeweils sechs Monaten Einlagerungsdauer Füllstand des Öls kontrollieren und bei Bedarf
Öl nachfüllen.
OID 06de Ausgabe 2019-11
o Transportpersonal
o Mobilkran, Stapler, Hebezeug
Bedingung
o Einlagerungszeitraum länger als sechs Wochen
o Ungünstige Lagerungsbedingungen wie hohe Luft-
feuchtigkeit, salzhaltige Luft usw.
o Geöffnete oder beschädigte Verpackung
o Geschultes Personal
o Arbeitskleidung
o Schutzhandschuhe
o Sicherheitsschuhe
o Castrol Rustilo DWX 33 oder anderes Konservierungsmittel
mit vergleichbarer Schutzwirkung
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis