Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmutzfänger Reinigen - KRAL DL3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Instandhaltung
12.3 Schmutzfänger reinigen
12.3 Schmutzfänger reinigen
28
Die Häufigkeit der Reinigung ist abhängig vom Verschmutzungsgrad des Fördermediums. Bei zu stark
verschmutzten Schmutzfängern tritt Kavitation und starke Geräuschbildung auf. Die saugseitigen Ma-
nometer dienen zur Verschmutzungsanzeige.
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch austretendes Fördermedium.
Fördermedien können heiß, giftig, brennbar und ätzend sein.
► Bei allen Arbeiten persönliche Schutzausrüstung tragen. Auf Gesichtsschutz achten.
► Austretendes Fördermedium sicher auffangen und umweltgerecht nach den geltenden örtlichen
Vorschriften entsorgen.
► Bei länger dauernden Arbeiten am abgesperrten Teil der Pumpstation Füllstand des Schmutzfän-
gergehäuses überwachen und Leckagemenge auffangen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch austretendes Fördermedium bei Arbeiten an der Pumpstation ohne
vorherigen Druckabbau.
► Verschlussschraube der Entlüftungsbohrung max. 2 Umdrehungen lösen, um den Innendruck im
Gehäuse abzubauen.
1
1.
Hebel Umschaltventil 1 umlegen, um betroffene Seite abzusperren Ä Während des Be-
triebs, Seite 22.
2.
Hutmuttern 2 entfernen, Schmutzfängerdeckel 3 und O-Ring 4 abnehmen.
3.
Kegeldruckfeder 5 und Schmutzfängereinsatz 6 aus dem Schmutzfängerraum entnehmen.
4.
Schmutzfängereinsatz reinigen, z.B. durch Waschen in Lösungsmittel.
5.
Schmutzfängereinsatz und Kegeldruckfeder wieder einsetzen.
6.
Schmutzfängerdeckel mit O-Ring aufsetzen und Hutmuttern anziehen.
7.
Hebel Umschaltventil in gewünschte Position bringen.
OID 06de Ausgabe 2019-11
o Geschultes Personal
o Arbeitskleidung
o Gesichtsschutz
o Schutzhandschuhe
o Sicherheitsschuhe
o Auffangbehälter
o Lösungsmittel
3
2
4
5
6
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis