Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Gefahren Bei Der Instandhaltung; Verschleiß; Anzeichen Für Verschleiß - KRAL DL3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Instandhaltung

12.1 Gefahren bei der Instandhaltung

12.2 Verschleiß
12.2.1 Anzeichen für Verschleiß

12.2.2 Gleitringdichtung

12.2.3 Radial-Wellendichtung

Betriebsanleitung
Folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
o Alle Arbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.
o Vor Beginn der Arbeit an der Pumpstation sicherstellen, dass die elektrische Versorgung span-
nungsfrei und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
o Vor Beginn der Arbeit Pumpstation langsam auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Schnel-
le Temperaturänderungen vermeiden.
o Fördermedien können heiß, giftig, brennbar und ätzend sein. Entsprechende Schutzausrüstung
verwenden.
o Sicherstellen, dass die Pumpstation drucklos ist und Absperrarmaturen nicht unkontrolliert betätigt
werden.
o Austretendes Fördermedium sicher auffangen und umweltgerecht nach den geltenden örtlichen
Vorschriften entsorgen.
o Sicherstellen, dass der Auffangbehälter für austretendes Fördermedium ausreichendes Fas-
sungsvermögen hat.
o Anziehdrehmomente einhalten Ä Anhang, Seite 57.
o Betriebsanleitungen und Datenblätter der Komponenten beachten.
Die folgende Tabelle benennt Anzeichen für fortgeschrittenen Verschleiß einzelner Stationselemente:
Befund
Verstärkte Laufgeräusche
Erhöhte Leckage
Ablagerungen an der Wellen-
dichtung
Erhöhtes Spiel der Kupplung
Rückgang der Fördermenge oder
des Drucks bei konstanten Be-
triebsbedingungen
Erhöhter Druckverlust am
Schmutzfänger
Tab. 14: Anzeichen für Verschleiß
Wellendichtungen unterliegen einem natürlichen Verschleiß, der stark von den jeweiligen Einsatzbedin-
gungen abhängt. Allgemeine Aussagen über die Lebensdauer können daher nicht gegeben werden.
Im Falle starker Verschmutzung mit verfestigten oder klebrigen Leckagerückständen empfiehlt der Her-
steller, die Gleitringdichtung zu demontieren und zusammen mit den Innenflächen des Pumpengehäu-
ses zu reinigen.
Wellendichtungen unterliegen einem natürlichen Verschleiß, der stark von den jeweiligen Einsatzbedin-
gungen abhängt. Allgemeine Aussagen über die Lebensdauer können daher nicht gegeben werden.
OID 06de Ausgabe 2019-11
12.1 Gefahren bei der Instandhaltung
Ursache
Beginnender Kugellagerschaden
Beginnender Dichtungsschaden
Schwerflüchtige Medien
Fortgeschrittener Verschleiß des
Kupplungszwischenrings
Fortgeschrittener Verschleiß von
Spindeln und Gehäuse
Schmutzfänger verschmutzt
12 Instandhaltung
Beseitigung
Pumpe austauschen.
Wellendichtung austau-
schen.
Wellendichtung reinigen.
Kupplungszwischenring
austauschen.
Pumpe austauschen.
Schmutzfänger reinigen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis