Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Kontrollieren; Pumpe In Betrieb Nehmen - KRAL K Serie Betriebsanleitung

Schraubenspindelpumpen; radial-wellendichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Betrieb
10.2 Inbetriebnahme

10.2.3 Drehrichtung kontrollieren

Hinweis Standard-Drehrichtung: im Uhrzeigersinn (vom Motor aus gesehen)

10.2.4 Pumpe in Betrieb nehmen

22
1
3
2
Voraussetzung:
ü Absperrarmaturen in der Saugleitung und Druckleitung geschlossen
1.
Verschlussschraube der Entlüftungsbohrung 1 entfernen, damit während des Füllvorgangs Luft
entweichen kann.
2.
Verschlussschraube der druckseitigen Entlüftungsbohrung 3 entfernen.
3.
Pumpe über die druckseitige Entlüftungsbohrung 3 füllen, bis Fördermedium an der Entlüftungs-
bohrung 1 austritt.
4.
Während des Füllvorgangs Pumpenwelle oder Lüfterrad des Motors von Hand drehen, um den
Füllvorgang zu beschleunigen:
Füllen des Saugraums: Pumpenwelle entgegen Drehrichtung des Motors drehen.
Füllen des Dichtungsraums: Pumpenwelle in der Drehrichtung des Motors drehen. Um das Füllen
des Dichtungsraums zu beschleunigen, Dichtungsraum der Pumpe über die Entlüftungsboh-
rung 1 füllen, bis Fördermedium austritt.
5.
Verschlussschraube der druckseitigen Entlüftungsbohrung 3 wieder anziehen.
6.
Verschlussschraube der Entlüftungsbohrung 1 wieder anziehen.
Die Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Pumpenflansch gekennzeichnet. Die Drehrichtung des
Motors gibt die Drehrichtung der Pumpe vor. Das Lüfterrad des Motors muss sich in die gleiche Rich-
tung drehen wie der Drehrichtungspfeil auf dem Pumpenflansch.
Personalqualifikation:
ACHTUNG
Geräteschaden durch Trockenlauf der Pumpe.
► Sicherstellen, dass die Pumpe ordnungsgemäß gefüllt ist.
► Pumpe maximal eine Sekunde einschalten und sofort wieder ausschalten.
1.
Spannungsversorgung einschalten und sofort wieder ausschalten.
2.
Drehrichtung des Lüfterrads mit der Richtung des Drehrichtungspfeils 1 vergleichen.
3.
Wenn die Richtungen nicht übereinstimmen, die zwei Phasen des elektrischen Anschlusses tau-
schen. Schritte 1 und 2 wiederholen.
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
OIK 07de Ausgabe 2019-11
1
2
3
o Monteur
1
o Monteur
o Elektrofachkraft
o Arbeitskleidung
o Gesichtsschutz
o Schutzhandschuhe
o Sicherheitsschuhe
o Auffangbehälter
Entlüftungsbohrung Dichtungsraum
Entlüftungsbohrung saugseitig
Entlüftungsbohrung druckseitig
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis