Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung; Gefahren Beim Transport; Gefahren Bei Der Lagerung; Auspacken Und Lieferzustand Prüfen - KRAL K Serie Betriebsanleitung

Schraubenspindelpumpen; radial-wellendichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Transport, Lagerung

6.1 Gefahren beim Transport

Hinweis Der Ansprechdruck des Überströmventils ist werkseitig auf 110 % des Differenzdrucks eingestellt.
Hinweis o Eine Funktionsprüfung des Überströmventils mindestens alle 5 Jahre ist für den sicheren Betrieb
6 Transport, Lagerung
6.1 Gefahren beim Transport

6.2 Gefahren bei der Lagerung

6.3 Auspacken und Lieferzustand prüfen

6.4 Pumpe/Pumpenaggregat transportieren

12
Das Überströmventil ist über eine Verschlussschraube 1 zugänglich und kann von außen verstellt wer-
den Ä Während des Betriebs, Seite 24.
unerlässlich Ä Während des Betriebs, Seite 24.
o Umfang und ggf. kürzere Prüfintervalle müssen den Erfordernissen und nationalen Bestimmungen
entsprechend (z.B. BetrSichV) vom Betreiber festgelegt werden.
o Die erste Funktionsprüfung muss direkt nach der Inbetriebnahme erfolgen.
o Nach längeren Stillstandzeiten (> 4 Wochen) muss die Funktion des Überströmventils erneut ge-
prüft werden.
Folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
o Alle Arbeiten nur von autorisiertem Transportpersonal durchführen lassen.
o Intaktes und korrekt bemessenes Hebezeug verwenden.
o Sicherstellen, dass Transportmittel in einwandfreiem Zustand sind.
o Sicherstellen, dass der Schwerpunkt der Last berücksichtigt wird.
o Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
Folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
o Lagerbedingungen beachten.
Personalqualifikation:
1.
Pumpe/Pumpenaggregat beim Empfang auf Transportschäden prüfen.
2.
Transportschäden sofort beim Hersteller melden.
3.
Verpackungsmaterial den örtlich geltenden Vorschriften gemäß entsorgen.
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Geräteschaden durch herabfallende und umstürzende Teile.
► Intaktes und korrekt bemessenes Hebezeug verwenden entsprechend dem zu transportierenden
Gesamtgewicht.
► Anschlagpunkte des Hebezeugs entsprechend Schwerpunkt und Gewichtsverteilung wählen.
► Mindestens zwei Lastseile verwenden.
► Bei vertikalem Transport Motor zusätzlich gegen Kippen sichern.
► Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
OIK 07de Ausgabe 2019-11
o Geschultes Personal
o Transportpersonal
o Arbeitskleidung
o Schutzhelm
o Schutzhandschuhe
o Sicherheitsschuhe
o Mobilkran, Stapler, Hebezeug
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis