Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenksperre - Ottobock C2000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
→ Ein kurzer Signalton bestätigt die gesperrte Fahrfunktion.
INFORMATION: Bei eingeschaltetem Kommandoton erfolgt die Aktivierung erst beim zweiten Signal­
ton.
→ Die Steuerung schaltet sich ab.
→ Das Schlüsselsymbol am LCD-Anzeigefeld zeigt die Aktivierung der Wegfahrsperre:
Anzeige
Deaktivieren der Wegfahrsperre
1) Die Taste [Ein/Aus] auf dem Bedienpult betätigen.
→ Die Steuerung ist eingeschaltet. Das LCD-Anzeigefeld zeigt die Aktivierung der Wegfahrsperre.
2) Den Joystick ganz nach vorn drücken, bis ein Signalton ertönt.
3) Den Joystick ganz nach hinten drücken, bis ein Signalton ertönt.
4) Den Joystick loslassen.
→ Ein langer Signalton bestätigt die Freischaltung der Fahrfunktion.
→ Das LCD-Anzeigefeld zeigt die Fahrstufe und die Batterieanzeige.
→ Die Wegfahrsperre ist deaktiviert und das Fahren wird freigegeben.
Aktivieren der Wegfahrsperre über separaten LCD-Monitor
Bei der Verwendung einer Sondersteuerung wird die Wegfahrsperre über den separaten LCD-Monitor aktiviert:
1) Menü Einstellungen > Untermenü Weitere Funktionen auswählen (siehe Seite 48 ff.).
2) Die Funktion durch Joystickbewegungen aktivieren.
→ Ein akustisches Signal bestätigt die Aktivierung.
→ Die Steuerung schaltet sich ab.
→ Das Schlüsselsymbol am separaten LCD-Monitor zeigt die Aktivierung der Wegfahrsperre:
Anzeige
Deaktivieren der Wegfahrsperre über separaten LCD-Monitor
1) Nach dem Einschalten des Elektrorollstuhls erscheint ein Informationsfenster auf dem LCD-Monitor (siehe vori­
ge Tabelle).
2) Das Deaktivieren erfolgt wie unter „Deaktivieren der Wegfahrsperre" beschrieben.
Problembehebung
Erfolgt die Joystickbewegung nicht korrekt, bleibt die Sperre aktiv.
1) Die Steuerung für eine erneute Deaktivierung der Wegfahrsperre ausschalten.
2) Den Elektrorollstuhl einschalten.
3) Die Wegfahrsperre erneut deaktivieren.

8.8.8 Lenksperre

INFORMATION
Die Lenksperre kann auf die nachfolgend beschriebene Weise nur eingeschaltet werden, wenn die Funktion frei­
geschaltet wurde (siehe vordere Umschlaginnenseite). Die Werkseinstellung kann vom Fachhändler angepasst
werden.
Bei Fragen zu der bei Ihnen gewählten Einstellung wenden Sie sich bitte an den Fachhändler.
Die enAble50-Steuerung des Elektrorollstuhls kann optional mit der Funktion „Lenksperre" programmiert sein.
Bei aktivierter Lenksperre werden die Lenkräder auf Geradeauslauf gestellt. Dies erleichtert das Befahren schma­
ler Rampen und das Benutzen von Fahrstuhlkabinen:
Bei Auslenkung des Joysticks nach vorn fährt der Elektrorollstuhl immer nach vorn.
Bei Auslenkung des Joysticks nach hinten fährt der Elektrorollstuhl immer nach hinten.
34
Information
Wegfahrsperre
Information
Wegfahrsperre
C2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis