Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung; Bedienpult - Ottobock C2000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Reinigen des Gurtsystems
INFORMATION
Beachten Sie die Waschempfehlungen am Produkt und die Angaben in der entsprechenden Gebrauchsanwei­
sung zum Produkt.
Gurte mit Metallschnallen nicht in der Maschine waschen, da das Eindringen von Wasser zu Korrosion und
anschließender Fehlfunktion führen kann.
Die Gurtbänder durch leichtes Abtupfen mit warmem Seifenwasser (unter Zusatz von etwas Desinfektionsmit­
tel) reinigen oder sorgfältig mit einem trockenen, sauberen, saugfähigen Tuch abwischen.
Weitere Reinigungshinweise
Die Gurte an der Luft trocknen lassen. Es ist sicherzustellen, dass Gurte und Polster vor der Montage vollstän­
dig getrocknet sind.
Die Gurte keiner direkten Hitzeeinwirkung aussetzen (z. B. Sonnenbestrahlung, Ofen- oder Heizkörperhitze).
Die Gurte nicht bügeln und nicht bleichen.

8.7 Steuerung

VORSICHT
Unkontrolliertes Fahrverhalten
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung aufgrund von Störungen durch
elektromagnetische Felder
► Schalten Sie während der Fahrt alle mobilen Geräte ab.
► Schalten Sie die Steuerung ab, wenn keine Funktion benötigt wird.
Die Steuerung des Elektrorollstuhls erfolgt durch eine enAble50-Steuerung.
Die Programmierbarkeit der Steuerung ermöglicht die Anpassung auf die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers,
z. B. die Anpassung der Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Verzögerungswerte.

8.7.1 Bedienpult

Die Bedienung des Elektrorollstuhls erfolgt über das Bedienpult.
Das Bedienpult unterteilt sich in das Tastenfeld, das LCD-Display und den Joystick. An der Unterseite befinden
sich die Ladebuchse sowie zwei Eingänge für externe Tasten.
Der Elektrorollstuhl wird über das Bedienpult ein- und ausgeschaltet, Fahrbefehle können eingegeben und der ak­
tuelle Status bestimmter Funktionen und Komponenten angezeigt werden.
C2000
Beckengurt anlegen
1) Die 2 Verschlusshälften ineinander stecken, bis das
Gurtschloss hörbar einrastet.
→ Der Beckengurt muss fest anliegen, aber nicht
zu fest, damit der Nutzer nicht verletzt wird.
→ Zwei Finger sollten bequem zwischen dem Gurt
und dem Oberschenkel platziert werden kön­
nen.
2) Eine Zugprobe durchführen.
Beckengurt öffnen
1) Die Entriegelungstaste drücken.
2) Das Gurtschloss öffnen und den Gurt seitlich able­
gen.
Gebrauch
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis