Typische Laserbehandlungsparameter für die Photokoagulation des Auges
bei 577 nm
Anwendung
Zentrale Netzhaut fokal/gittrig
(„focal/grid")
Periphere Netzhaut/PRP/
Risse
Trabekuloplastik
Iridotomie
Nylonnaht-Revision
*Die Spotgröße am Zielsitus wird von vielen Parametern bestimmt, so u. a. von der ausgewählten
Spotgröße, der vom Arzt gewählten Laserbehandlungslinse und der Brechkraft des Patienten.
Anwendung
Zentrale Netzhaut fokal/gittrig
(„focal/grid")
Periphere Netzhaut/PRP
Trabekuloplastik
*Die Spotgröße am Zielsitus wird von vielen Parametern bestimmt, so u. a. von der ausgewählten Spotgröße,
der vom Arzt gewählten Laserbehandlungslinse und der Brechkraft des Patienten.
Indikationen – Modelle IQ 532
In diesem Abschnitt wird der Lasereinsatz in verschiedenen klinischen Fachgebieten behandelt.
Die Informationen werden nach Fachgebiet bereitgestellt und umfassen Verfahrensempfehlungen
sowie spezifische Indikationen und Kontraindikationen. Die hier enthaltenen Informationen erheben
jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht als Ersatz für die Ausbildung und
Erfahrung des Chirurgen zu verstehen. Die angegebenen aufsichtsbehördlichen Informationen
gelten nur für die USA. Wird der Laser für hier nicht aufgeführte Indikationen verwendet,
unterliegt sein Einsatz den IDE-Regeln (Investigational Device Exemption) der US-Nahrungs- und
Arzneimittel-Aufsichtsbehörde FDA gemäß 21 CFR Part 812. Weitere Auskünfte hinsichtlich des
aufsichtsbehördlichen Status von nicht in diesem Handbuch aufgelisteten Indikationen können bei
IRIDEX Regulatory Affairs eingeholt werden.
IRIDEX empfiehlt keine spezifische medizinische Behandlungspraxis. Die Hinweise auf die
Fachliteratur sind nur als Leitfaden zu verstehen. Im Einzelfall muss die Behandlung auf
der klinischen Ausbildung des Arztes, auf der klinischen Beobachtung der Laser-Gewebe-
Wechselwirkung sowie auf geeigneten klinischen Endpunkten beruhen.
Der IRIDEX-Laser und die Handstücke, Behandlungsgeräte und Zubehörteile, die zum Einsatz
kommen, dienen in den medizinischen Fachgebieten der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und
Ophthalmologie zur Abgabe von Laserenergie im Modus CW-Pulse™ oder MicroPulse™.
15510-DE Rev. G
577-nm-Dauerstrich*
Behandlungsgerät
am Zielsitus*
SLA
SLA, LIO, EndoProbe
SLA
SLA
SLA
577 nm, MicroPulse
Behandlungs-
Spotgröße am
gerät
Zielsitus* (µm)
SLA
50–200
SLA
500–1000
SLA
200–300
Spotgröße
Leistung
(mW)
(µm)
50–100
50-250
100–500
50–500
50
385-640
50
320–640
50
200–750
Leistung
Pulsrate
(mW)
(500 Hz)
100–400
5 %,
10 %, 15 %
500–1000
5 %,
10 %, 15 %
400–1200
5 %,
10 %, 15 %
Bestrahlungs-
dauer (ms)
30–100
30–200
100
100–200
100–200
Bestrahlungs-
dauer (ms)
100–300
100–300
100–300
Einführung 5