5
Wartung
Inspektion und Reinigung des Lasers
Die Außenflächen der Konsole mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel
abwischen. Keine Scheuermittel oder ammoniakhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Laser, Netzkabel, Fußschalter, Anschlusskabel usw. regelmäßig auf Verschleißerscheinungen
untersuchen. Nicht verwenden, wenn freiliegende oder beschädigte Drähte und/oder beschädigte
Steckverbinder vorliegen.
1.
Die Geräteabdeckungen müssen intakt und fest angebracht sein.
2.
Alle Regler und Bedienelemente müssen in funktionsfähigem Zustand sein.
3.
Die Kappe des Not-Aus-Schalters muss intakt und unversehrt sein.
4.
Alle Augenschutzfilter sind ordnungsgemäß installiert. Es liegen keine Risse oder Beschädigungen
vor, die das versehentliche Austreten von Laserstreustrahlung verursachen könnten.
5.
Alle Augenschutzbrillen müssen den vorgeschriebenen Spezifikationen entsprechen (Wellenlänge
und OD). Es liegen keine Risse oder Beschädigungen vor, die das versehentliche Austreten von
Laserstreustrahlung verursachen könnten.
WARNHINWEIS: Abdeckungen nicht abnehmen! Bei Entfernung der Abdeckungen und
anderer abschirmender Elemente ist eine Gefährdung durch Laserstrahlung
und elektrische Spannung gegeben. Nur von IRIDEX geschultes Personal
darf am Inneren des Lasers arbeiten. Der Laser enthält keine benutzerseitig
wartbaren Teile.
ACHTUNG: Den Laser vor der Inspektion von Komponenten des Behandlungsgeräts ausschalten.
Stets die Schutzkappe auf den Laseranschluss setzen, wenn der Laser nicht benutzt
wird. Die LWL-Kabel stets mit äußerster Sorgfalt handhaben. Das Kabel nicht zu eng
aufrollen; der Radius muss mindestens 15 cm (6 Zoll) betragen.
Inspektion und Reinigung des Fußschalters
So wird der Fußschalter gereinigt:
1.
Den Fußschalter ggf. von der Laserkonsole abnehmen.
2.
Die Oberflächen des Fußschalters mit Wasser, Isopropylalkohol oder einem milden Reinigungsmittel
abwischen. Keine Scheuermittel oder ammoniakhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
3.
Vor dem erneuten Gebrauch den Fußschalter vollständig an der Luft trocknen lassen.
4.
Den Fußschalter wieder an den Laser anschließen.
HINWEIS:
Das Kabel ist nicht abgedichtet und darf nicht in Reinigungslösungen eingetaucht werden.
15510-DE Rev. G
Wartung 29