Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahrenstechnische Empfehlungen; Potenzielle Nebenwirkungen Oder Komplikationen; Spezifische Warn- Und Sicherheitshinweise - IRIDEX IQ 577 Gebrauchsanweisung

Lasersysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfahrenstechnische Empfehlungen

Vor Behandlungsbeginn die Gebrauchsanweisungen für die kompatiblen
Behandlungsgeräte durchlesen.
Kontraindikationen
Alle Umstände, unter denen das Zielgewebe nicht angemessen visualisiert oder stabilisiert
werden kann.
Albino-Patienten ohne Pigmentierung nicht behandeln.

Potenzielle Nebenwirkungen oder Komplikationen

Spezifisch für Photokoagulation der Netzhaut: unbeabsichtigte Foveaverbrennungen; choroidale
Neovaskularisation; parazentraler Gesichtsfeldverlust; vorübergehend verstärktes Ödem/
reduziertes Sehvermögen; subretinale Fibrose; Erweiterung von Photokoagulationsnarben;
Ruptur der Bruch'schen Membran; Aderhautabhebung; exsudative Netzhautablösung;
Pupillenanomalien infolge von Schädigung der Ziliarnerven; und Optikusneuritis infolge einer
Behandlung unmittelbar an der oder um die Papille.
Spezifisch für Laser-Iridotomie oder -Iridoplastik: unbeabsichtigte Hornhaut- oder
Linsenverbrennungen/-trübungen; Iritis; Irisatrophie; Blutung; visuelle Symptome;
Augeninnendruckspitzen; und, in seltenen Fällen, Netzhautablösung.
Spezifisch für Lasertrabekuloplastik: Augeninnendruckspitzen und Beeinträchtigung des
Hornhautepithels.

Spezifische Warn- und Sicherheitshinweise

Der Chirurg und das medizinische Assistenzpersonal müssen unbedingt mit allen
Aspekten dieser Eingriffe vertraut sein. Vor der Verwendung dieser Laserprodukte für
augenchirurgische Eingriffe muss sich der Chirurg mit detaillierten Anweisungen zum
Lasereinsatz vertraut machen. Weitere Informationen sind unter „Warn- und Sicherheitshinweise"
zu finden. Für die Wellenlänge von 577 nm muss ein angemessener Augenschutz verwendet werden.
Es sind die in der jeweiligen Klinik geltenden diesbezüglichen Richtlinien zu befolgen.
Lasereinstellungen
Es empfiehlt sich, mit niedriger Laserleistung und kurzer Bestrahlungsdauer zu beginnen. Der
Chirurg sollte die chirurgische Wirkung beobachten und davon ausgehend die Laserleistung,
Leistungsdichte oder Bestrahlungsdauer erhöhen, bis die gewünschte chirurgische Wirkung
erreicht ist. Die Informationen in der nachstehenden Tabelle verstehen sich nur als Richtlinie für
die Behandlungseinstellungen und erheben keinen Anspruch auf Maßgeblichkeit für irgendwelche
Eingriffe. Die operativen Anforderungen jedes Patienten müssen unter Berücksichtigung von Faktoren
wie Indikation, Behandlungsort, Anamnese und Wundheilungsvorgeschichte des Patienten individuell
erwogen werden. Wenn Unsicherheit bezüglich der erwarteten klinischen Reaktion besteht, empfiehlt
es sich, mit einer niedrigen Einstellung zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen.
4 Lasersysteme IRIDEX IQ 577
/IQ 532
®
®
15510-DE Rev. G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 532

Inhaltsverzeichnis