Benutzerseitig behebbare Ereignisse und Fehler
Benutzerseitig behebbare Ereignisse und Fehler werden in einem Popup-Fenster angezeigt (siehe
Abbildung). Das Popup kann gelöscht werden, aber der Laser kann erst gefeuert werden, wenn
der Status aller Systeme „OK" lautet. Ein Beispiel: Meldung E05111 („Delivery device or SmartKey
not connected") besagt, dass das Behandlungsgerät oder der SmartKey nicht angeschlossen
ist. Die Meldung kann gelöscht werden, aber der Laser kann erst gefeuert werden, wenn ein
Behandlungsgerät oder der SmartKey angeschlossen worden ist.
In der nachstehenden Tabelle sind die möglichen Behebungsmaßnahmen aufgeführt. Lässt sich das
Problem nicht durch die dort aufgeführte Maßnahme beheben, den IRIDEX-Kundendienst verständigen.
Ereignis-/
Fehlercode
E03012, E03013,
System temperature
E03022, E03023,
out of range.
E03024, E03051
(Systemtemperatur nicht
im zulässigen Bereich.)
E03016, E03017,
Fan signal error
E03018, E03019
(Fehler: Lüftersignal).
Das System versucht,
den Betrieb fortzusetzen.
E05004
Remote interlock
not engaged.
(Sicherheitsverriegelung
nicht aktiviert.)
E05035
Laser safety eye
filter not in position.
(Augenschutzfilter nicht
korrekt positioniert.)
E05092
Footswitch not detected.
(Fußschalter nicht
gefunden.)
E05096
Footswitch depressed.
(Fußschalter ist aktiviert.)
E05106
Incompatible eye
safety filter wavelength.
Attach a compatible
filter. (Wellenlänge des
Augenschutzfilters nicht
kompatibel. Kompatiblen
Filter anbringen.)
15510-DE Rev. G
Fehlermeldung
Eventuell hat sich das System
überhitzt.
Das System kann keine
Kühlmechanismen finden.
Die Sicherheitsverriegelung
ist aktiviert, aber das System
hat einen offenen Schaltkreis
erkannt.
Bei der Abgabe eines
Behandlungsstrahls wurde
festgestellt, dass sich der
Augenschutzfilter nicht in der
korrekten Position befindet.
Das System kann keinen
angeschlossenen Fußschalter
erkennen.
Der Fußschalter wurde
während des Wechsels vom
Modus „Standby" in den Modus
„Treat" (Behandlung) betätigt.
Das System kann aufgrund von
Wellenlängen-Inkompatibilität
keinen Augenschutzfilter
erkennen.
Ursache
Das System regelt sich
entsprechend und versucht,
den Betrieb fortzusetzen.
Das System versucht,
den Betrieb fortzusetzen.
Wenn Fehler fortbesteht,
Kundendienst anrufen.
Wenn die Sicherheits-
verriegelung an einer
Tür installiert ist, die
Tür schließen.
Sicherstellen, dass der
SmartKey angeschlossen
ist. Wird ein verstellbarer
Augenschutzfilter
verwendet, den Filter in die
geschlossene Filterposition
bringen.
Den Anschluss des
Fußschalters überprüfen.
Fußschalter loslassen.
Augenschutzfilter
überprüfen und kompatiblen
Filter anbringen.
Benutzerseitige
Maßnahme(n)
Problembehebung 27