Inhaltszusammenfassung für IRIDEX TruFocus LIO Premiere
Seite 1
TruFocus LIO Premiere™ Indirektes Laserophthalmoskop Gebrauchsanweisung...
Seite 2
IRIDEX, das IRIDEX-Logo, IRIS Medical, OcuLight, EndoProbe, SmartKey und MicroPulse sind eingetragene Marken; BriteLight, CW-Pulse, DioPexy, EasyFit, EasyView, FiberCheck, G-Probe, IQ 532, IQ 577, IQ 810, LongPulse, MilliPulse, OtoProbe, PowerStep, Symphony, TruFocus, TruFocus LIO Premiere und TruView sind Marken der IRIDEX Corporation. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer...
Service ....................17 Sicherheit und Compliance ............... 18 Schutzvorkehrungen für den Arzt ................18 Schutzvorkehrungen für das gesamte OP-Personal ..........19 Compliance mit anwendbaren Sicherheitsstandards..........19 Kennzeichnung ......................20 Symbole (sofern verwendet) ..................21 Technische Daten des TruFocus LIO Premiere ............23 EMV-Sicherheitsinformationen .................24 87305-DE Rev. E...
Augenschutzfilter schützen die Augen des behandelnden Arztes und bieten gleichzeitig eine klare Sicht des Zielbereichs. Die vollständig umschlossene Optik verhindert Fehlausrichtung und Verunreinigung. Das TruFocus LIO Premiere wird an ärztliches Fachpersonal verkauft und ist zur Anwendung durch geschulte medizinische Fachkräfte vorgesehen, die mit dem Produkt und den damit durchgeführten Verfahren vertraut sind.
Seite 6
Proliferative und nicht proliferative diabetische Retinopathie – Choroidale Neovaskularisation – Verschluss retinaler Venenäste – Altersbedingte Makuladegeneration – Netzhautrisse und -ablösungen – Frühgeborenenretinopathie • Iridotomie, Iridektomie und Trabekuloplastik bei Eng- und Weitwinkelglaukom 2 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...
Primäres Weitwinkelglaukom • Engwinkelglaukom • Refraktäres Glaukom (nicht auf eine Therapie ansprechend/unkontrolliert) Kontraindikationen Das TruFocus LIO Premiere ist nicht für Fälle indiziert, bei denen Laserphotokoagulation innerhalb der Arkaden vorgesehen ist. Albino-Patienten ohne Pigmentierung nicht behandeln. 87305-DE Rev. E Einführung 3...
Stets sicherstellen, dass das Behandlungsgerät korrekt an den Laser angeschlossen ist. Bei einem unvorschriftsmäßig ausgeführten Anschluss kann es zu einem nicht vorgesehenen sekundären Laserstrahl kommen, durch den Augen und Gewebe schwer verletzt werden könnten. 4 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...
Wird Unterstützung benötigt, bitte an den zuständigen technischen Kundendienstmitarbeiter von IRIDEX oder an die Unternehmenszentrale wenden. WEEE-Richtlinie. Die Geräte und Zubehörartikel sind in Übereinstimmung mit lokalen und regionalen Bestimmungen zu entsorgen. Bezüglich der Entsorgung des Geräts IRIDEX oder den zuständigen Händler kontaktieren. 87305-DE Rev. E Einführung 5...
Betrieb Besondere Erwägungen Das indirekte Laserophthalmoskop (LIO) TruFocus LIO Premiere ist ein modifiziertes Heine 500 indirektes binokulares Ophthalmoskop (BIO) mit Laserabgabeoptik. Dieses System enthält zwei Spiegel, die im Bezug auf die Achse der Betrachtungsoptik angewinkelt sind (siehe Abbildung 1 unten).
LIO-Tragekoffers enthaltenen Gebrauchsanweisung zum Heine 500 zu befolgen. Komponenten Den Lieferumfang des TruFocus LIO Premiere auf Vollständigkeit prüfen und alle Komponenten vor dem Gebrauch sorgfältig auf etwaige Transportschäden untersuchen. Außer dieser Gebrauchs- anweisung sollten im Lieferumfang das TruFocus LIO Premiere, Null-Diopter-Linsen und entweder eine Wand-Ladestation mit Akku oder ein Steckertrafo mit Akku enthalten sein.
Akku Kopfbandgröße Abdeckung für LED- oder Halogenlampe Im Lieferumfang des TruFocus LIO Premiere ist ein Paar Null-Diopter-Linsen enthalten. Falls gewünscht, können diese Linsen gegen die Zwei-Diopter-Linsen ausgetauscht werden, die werksseitig in das Binokular eingesetzt wurden. Befestigen des Akkus am Kopfband Informationen über das Befestigen des Kopfband-Akkus sind den Begleitunterlagen des Heine-...
Einrichten vor dem Verfahren HINWEIS: Vor der Anpassung müssen alle Regler in ungefähr mittlerer Position stehen, nicht an den Extremen des Einstellbereichs. Nähere Angaben enthält das Handbuch zum Heine Omega500. Den Dynamikbereich-Hebel an der Unterseite der Optik in die mittlere Position stellen. Den Blendenregler auf einen dazwischen Alle Regler können mit liegenden Beleuchtungspunkte einstellen.
Seite 14
Das LIO-LWL-Kabel an eine kompatible Laserkonsole mit der korrekten Behandlungswellenlänge anschließen. Den „Zielstrahl“ einschalten und die Intensität an der Laser-Steuerkonsole justieren. LWL-Kabelanschluss für LWL-Kabelanschluss für Laserkonsolen Laserkonsolen der OcuLight-Serie der IQ-Serie. Entweder mit Anschluss 1 oder Anschluss 2 verbinden. 10 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...
Anweisungen zur Patientenbehandlung or der ehandlung eines atienten • Das LIO vor dem Gebrauch auf ordnungsgemäße Betriebsbereitschaft untersuchen. Vor der Behandlung bestätigen, dass der Zielstrahl präsent, gleichmäßig, rund und unverzerrt ist. • Sicherstellen, dass die Komponenten des Lasersystems und das (die) Behandlungsgerät(e) ordnungsgemäß...
Anweisungen für den BIO-Modus Um das TruFocus LIO Premiere im Modus „binokulares indirektes Ophthalmoskop“ (BIO) zu betreiben, die 20D-Linse am Beleuchtungsstrahlpfad entlang bewegen, bis der gewünschte Fokus an der beabsichtigten Visualisierungsstelle erreicht ist, und dabei den Zielstrahl entweder außer Acht lassen oder ausschalten.
• Den Zielstrahlregler vollständig im Uhrzeigersinn drehen. • Sicherstellen, dass das LWL-Anschlusselement keine Beschädigungen aufweist. • Wenn möglich, ein anderes IRIDEX-Behandlungsgerät an die Konsole anschließen und die Konsole in den Modus „Treat“ (Behandlung) schalten. Wenn auch dann kein Zielstrahl sichtbar ist, bitte an den zuständigen technischen Kundendienstmitarbeiter von IRIDEX wenden.
Die Optik behutsam mit dem Tupfer in einer Richtung abwischen, um Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen. Bei Bedarf mit einem frischen Tupfer wiederholen, bis die optischen Oberflächen frei von Staub und Verunreinigungen sind. 14 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...
Austausch und Reinigung des Kopfband-Akkus Es sind die dem Akku beiliegenden Anweisungen zu befolgen. Kopfband-Akku Aufladen des Kopfband-Akkus Für das LIO stehen zwei Akkuladegeräte zur Verfügung: Wand-Ladestation mit Steckertrafo: Steckertrafo: 87305-DE Rev. E Wartung 15...
Auswechseln der LED- oder Halogen-Beleuchtungslampe Zur Installation bzw. zum Austausch der LED- oder Halogen-Beleuchtungslampe sind die entsprechenden Gebrauchsanweisungen von Heine zu befolgen. Ersatzlampen sind von IRIDEX, vom zuständigen IRIDEX-Händler oder direkt von Heine erhältlich. 16 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung...
Service Das LIO enthält keine vom Benutzer wartbaren Komponenten. Nur von IRIDEX geschultes Servicepersonal darf Servicearbeiten am LIO vornehmen. Service-Informationen sind bei IRIDEX oder dem zuständigen Händler erhältlich. 87305-DE Rev. E Service 17...
Laserschutzbrille zu tragen. Informationen zur minimalen optischen Dichte der Laserschutzbrille ist der Gebrauchsanweisung der Laserkonsole zu entnehmen. Sie ist jeweils spezifisch für die Wellenlänge der Laserkonsole und die maximale Ausgangsleistung. 18 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...
Instrument ausgesetzt war. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Netzhaut des Auges fotografiert wurde. Das auf dem Ophthalmoskop OMEGA® 500 basierende IRIDEX LIO ist als ein Instrument der Gruppe 2 gemäß EN ISO 15004-2:2007 klassifiziert. Die Klassifikation wurde mit Hilfe einer 16-D-Antireflex-Ophthalmoskopierlupe (Ø...
Technische Daten des TruFocus LIO Premiere Spezifikation Standardmäßige Spotgröße Große Spotgröße IRIDEX-Laserkompatibilität OcuLight GL OcuLight SLx OcuLight GLx IQ 810 OcuLight TX OcuLight SLx OcuLight OR OcuLight SL IQ 532 IQ 577 IQ 810 Kompatibilität mit Laser-Firmware Ab OcuLight GL Version 3.2 (falls zutreffend) Ab OcuLight GLx Version 3.3...
Das Lasersystem ist für den Einsatz in allen Umgebungen geeignet, mit Ausnahme von häuslichen Umgebungen und Umgebungen mit Direktanschluss an das öffentliche Niederspannungs-Stromnetz zur Versorgung von Gebäuden mit Strom für häusliche Zwecke. 24 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...
Seite 29
Leitlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Störfestigkeit Dieses Lasersystem (Konsole und Zubehör) ist für den Einsatz im nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde bzw. der Benutzer des Lasersystems muss sicherstellen, dass es ausschließlich in einem solchen Umfeld verwendet wird. Störfestigkeits- Prüfpegel nach Elektromagnetisches Umfeld –...
Seite 30
HINWEIS 1: Bei 80 bis 800 MHz gilt der Abstand für den jeweils höheren Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen u. U. nicht auf alle Situationen zu, da die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen auch durch Absorption von in der Nähe befindlichen Bauten, Gegenständen und Menschen beeinflusst wird. 26 IRIDEX TruFocus LIO Premiere Gebrauchsanweisung 87305-DE Rev. E...