Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IRIDEX IQ 577 Gebrauchsanweisung Seite 10

Lasersysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)/Otolaryngologie
Für die Inzision, Exzision, Koagulation, Vaporisation und Ablation von Weichgewebe und fibrösem
Bindegewebe (einschließlich Knochgewebe) und Gefäßhämostase vorgesehen.
Otosklerotisch bedingter Hörverlust und/oder Erkrankungen des Innenohrs:
Stapedektomie
Stapedotomie
Myringotomien
Lysis von Adhäsionen
Blutungskontrolle
Entfernung von Akustikusneurinomen
Adhäsion von Weichgewebe im Rahmen mikro- und makro-otologischer Eingriffe
Ophthalmologie
Indiziert zur Photokoagulation sowohl des vorderen als auch des hinteren Augenabschnitts, darunter:
Photokoagulation der Netzhaut, panretinale Photokoagulation und intravitreale
Endophotokoagulation bei Gefäß- und Strukturanomalien von Netz- und Aderhaut, darunter:
Proliferative und nicht proliferative diabetische Retinopathie
Choroidale Neovaskularisation
Verschluss retinaler Venenäste
Altersbedingte Makuladegeneration
Netzhautrisse und -ablösungen
Frühgeborenenretinopathie
Makulaödem
Gitterdegeneration
Verschluss der zentralen Netzhautvene
Iridotomie, Iridoplastik bei Engwinkelglaukom und Trabekuloplastik bei Weitwinkelglaukom
Verfahrenstechnische Empfehlungen
Vor Behandlungsbeginn die Gebrauchsanweisungen für die kompatiblen
Behandlungsgeräte durchlesen.
Kontraindikationen
Alle Umstände, unter denen das Zielgewebe nicht angemessen visualisiert oder stabilisiert
werden kann.
Albino-Patienten ohne Pigmentierung nicht behandeln.
6 Lasersysteme IRIDEX IQ 577
/IQ 532
®
®
15510-DE Rev. G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq 532

Inhaltsverzeichnis