•
Evaluation & Discussion: Issues in Using and Selecting Laser Resistant Endotracheal
Tubes (LRETTs) and Wraps, ECRI, Health Devices, Juli-August 1991, Bd. 20 Nr. 7-8.
•
Diffuse Reflections, Endoscopic Surgery: Is Laser Safety Eyewear Really Needed?,
Radiant Resources Newsletter, Winter 1992, Rockwell Laser Industries.
Spezifische Warn- und Sicherheitshinweise
Der Chirurg und das medizinische Assistenzpersonal müssen unbedingt mit allen Aspekten
dieser Eingriffe vertraut sein. Vor der Verwendung dieser Laserprodukte für augen- und
HNO-chirurgische Eingriffe muss sich der Chirurg mit detaillierten Anweisungen zum
Lasereinsatz vertraut machen. Weitere Informationen sind unter „Warn- und Sicherheitshinweise"
zu finden. Für die Wellenlänge von 532 nm muss ein angemessener Augenschutz verwendet werden.
Es sind die in der jeweiligen Klinik geltenden diesbezüglichen Richtlinien zu befolgen.
Lasereinstellungen
Es empfiehlt sich, mit niedriger Laserleistung und kurzer Bestrahlungsdauer zu beginnen. Der Chirurg
sollte die chirurgische Wirkung beobachten und davon ausgehend die Laserleistung, Leistungsdichte
oder Bestrahlungsdauer erhöhen, bis die gewünschte chirurgische Wirkung erreicht ist. Die Angaben
in den nachstehenden Tabellen verstehen sich nur als Richtlinie für die Behandlungseinstellungen
und erheben keinen Anspruch auf Maßgeblichkeit für irgendwelche Gegebenheiten. Die operativen
Anforderungen jedes Patienten müssen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Indikation,
Behandlungsort, Anamnese und Wundheilungsvorgeschichte des Patienten individuell erwogen
werden. Wenn Unsicherheit bezüglich der erwarteten klinischen Reaktion besteht, empfiehlt es sich, mit
einer niedrigen Einstellung zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen.
Typische Laserbehandlungsparameter für die Photokoagulation des Auges
bei 532 nm
Anwendung
Zentrale Netzhaut fokal/gittrig
(„focal/grid")
Periphere Netzhaut/PRP/Risse
Trabekuloplastik
Iridotomie
Nylonnaht-Revision
*Die Spotgröße am Zielsitus wird von vielen Parametern bestimmt, so u. a. von der ausgewählten Spotgröße,
der vom Arzt gewählten Laserbehandlungslinse und der Brechkraft des Patienten.
Anwendung
Zentrale Netzhaut fokal/
gittrig („focal/grid")
Periphere Netzhaut/PRP
Trabekuloplastik
*Die Spotgröße am Zielsitus wird von vielen Parametern bestimmt, so u. a. von der ausgewählten Spotgröße,
der vom Arzt gewählten Laserbehandlungslinse und der Brechkraft des Patienten.
8 Lasersysteme IRIDEX IQ 577
532-nm-Dauerstrich*
Behandlungsgerät
SLA
SLA, LIO, EndoProbe
SLA
SLA
SLA
532 nm, MicroPulse
Behandlungs-
Spotgröße am
gerät
Zielsitus* (µm)
SLA
50–200
SLA
500–1000
SLA
200–300
/IQ 532
®
®
Spotgröße am
Leistung
Zielsitus* (µm)
(mW)
50–100
100–300
125–500
100–600
50
600–1000
50
500–1000
50
200–750
Leistung
Pulsrate
(mW)
(500 Hz)
100–400
5 %,
10 %, 15 %
500–1000
5 %,
10 %, 15 %
400–1200
5 %,
10 %, 15 %
Bestrahlungs-
dauer (ms)
30–100
30–200
100
100–200
100–200
Bestrahlungs-
dauer (ms)
100–300
100–300
100–300
15510-DE Rev. G