4
Wartung
r
w
outinemässige
artung
•
Das LWL-Kabel nicht knicken oder biegen.
•
Das an der Konsole angeschlossene LWL-Kabel aus Bereichen fernhalten, in denen starker
Betrieb herrscht.
•
Das LWL-Anschlusselement nicht gegen harte Flächen schlagen.
•
Keine Fingerabdrücke auf den optischen Komponenten hinterlassen.
•
Das LIO bei Nichtgebrauch abdecken, um es vor Staub zu schützen. Die Zubehörteile in
geeigneten Behältern aufbewahren.
Inspektion des LIO
Das LIO vor jedem Gebrauch auf Schmutz, Fremdkörper und Beschädigungen untersuchen.
Reinigung des LWL-Anschlusselements
Das LWL-Anschlusselement vor Gebrauch stets auf Sauberkeit untersuchen; falls erforderlich,
das Anschlusselement mit einem mit Aceton angefeuchteten Wattetupfer reinigen. Das LWL-
Anschlusselement mindestens mit 100facher Vergrößerung auf Sauberkeit untersuchen. Das Trageband
auf Kontamination untersuchen, bevor es wieder am LWL-Anschlusselement angebracht wird.
Reinigung der Außenflächen
Die Außenflächen des LIO (mit Ausnahme der Optik) mit einem weichen, fusselfreien Tuch
abwischen, das mit einer Lösung aus 70/30-Isopropylalkohol (IPA) angefeuchtet wurde.
Reinigung der optischen Komponenten
s
o werden die oPtischen
1.
Zwei bis drei Tropfen hoch reines Aceton auf einen Wattetupfer geben.
2.
Die Optik behutsam mit dem Tupfer in einer Richtung abwischen, um Staub und andere
Verunreinigungen zu entfernen.
3.
Bei Bedarf mit einem frischen Tupfer wiederholen, bis die optischen Oberflächen frei von
Staub und Verunreinigungen sind.
9 IRIDEX
LIO Plus Gebrauchsanweisung
®
:
K
:
omPonenten gereinigt
88046-DE Rev. A