Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
STÖRUNGEN
Der Hochdruckreiniger hält
während des Betriebs an (mit
eingeschalteter Kontrolllampe
(46) nur bei EXTRA).
Der Hochdruckreiniger schaltet
plötzlich aus dem Status Total
Stopp ein.
Wenn der Geräteschalter  (1)
gedreht wird, brummt der
Motor, springt jedoch nicht an;
Der Hochdruckreiniger gibt
kein Heißwasser ab.
Der Hochdruckreiniger schaltet
sich nicht wieder ein und die
Kontrolllampe  (45) leuchtet.
(nur beim Modell EXTRA)
Der Hochdruckreiniger schaltet
sich nicht wieder ein und die
Kontrolllampe  (47) leuchtet.
(nur beim Modell EXTRA)
Beim Betrieb mit Dampf
schaltet der Brenner nicht
ein oder schaltet aus und die
Kontrolllampe leuchtet  (48)
(nur bei Modell EXTRA)
Kontrolllampe (42) blinkt (nur
CLASSIC).
Kontrolllampe (49) blinkt (nur
bei Modell EXTRA).
URSACHEN
Der Schutzschalter schaltet sich ein. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
Undichtigkeiten bzw. Tröpfeln aus
der Zuleitung.
Die elektrische Anlage bzw. die
Verlängerungsschnur erfüllen die
Anforderungen nicht.
K r a f t s t o f f m a n g e l i m Ta n k
(Kontrolllampe (44) leuchtet).
Der Kraftstofffilter ist verstopft.
Das Sicherheitsthermostat des
Kessel hat sich eingeschaltet.
Die Kontrollvorrichtung für den
Brenner (Kontrolllampe (49)
leuchtet) hat sich eingeschaltet
(nur für Modell EXTRA).
Der Hochdruckreiniger wurde
länger als 15 Minuten nicht benutzt
und es ist zum Betriebsstopp
gekommen.
E s w u rd e n o f fe n s i c h t l i c h e
Undichtigkeiten im Zulauf gefunden,
die das mehrmalige Einschalten des
Hochdruckreinigers verursacht
haben. Eine entsprechende
Vorrichtung hat das Ausschalten
des Hochdruckreinigers verursacht.
Der Arbeitsdruck liegt über
32 bar/464 psi.
Umpolung einer Phase im
Stecker oder in der Steckdose des
Hochdruckreinigers.
S t ö r u n g
e i n e r
Kontrollvorrichtungen für die
Temperatur.
ABHILFEN
„SICHERHEITSEINRICHTUNGEN"
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der
Zulaufleitung.
Prüfen, dass die Vorschriften für den
S t r o m a n s c h l u s s b e a c h t e t w u r d e n
( s i e h e
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G –
SICHERHEITSHINWEISE
allem auf das verwendete Verlängerungskabel.
Kraftstoff nachfüllen.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
„BESONDERE WARTUNG"
Lassen Sie den Hochdruckreiniger einige
Minuten abkühlen, um die Vorrichtung
zurückzustellen.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
Den Geräteschalter (1) auf „0" stellen, einige
Sekunden warten und dann auf
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
AUSSCHALTEN – BETRIEBSSTOPP"
Den Geräteschalter (1) auf „0" stellen,
einige Sekunden warten und dann den
Hochdruckreiniger wieder einschalten.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
„BETRIEB MIT DAMPF";
Sich an das im Abschnitt
V O R B E R E I T E N D E
Wiedergegebene halten.
d e r
Der Hochdruckreiniger ist nur mit Kaltwasser
verwendbar.
WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
;
), beachten Sie dabei vor
;
stellen.
„GERÄT

"BETRIEB-

H A N D G R I F F E "
DE
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis