Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Ausschalten; Regelmässige Pflege Und Wartung; Wartungsintervalle - Comet KM Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
• Betreiben Sie das Gerät einige Minuten mit Kalkwasser.
• Schließen Sie den Wasserzulauf vollständig (oder den Ansaugschlauch aus dem Tauchbehälter ziehen).
• Lassen Sie das Wasser aus dem Gerät ab, indem Sie das Gerät einige Sekunden mit geöffneter
Handspritzpistole (22) (Hebel gedrückt) betreiben.
• Stellen Sie den Geräteschalter (1) auf Position „0".
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie den eventuellen Restdruck aus dem Hochdruckschlauch (35) ab, indem Sie die Handspritzpistole
einige Sekunden lang betätigen (Hebel (22) drücken).
• Warten Sie bis das Gerät sich abgekühlt hat.
• Wickeln Sie den Hochdruckschlauch (35) sorgfältig auf, dabei darf dieser nicht geknickt werden. Bei der
Ausführung ohne Schlauchtrommel den Schlauch an die Halterung hängen (10).
• Wickeln Sie das Netzkabel (6) sorgfältig wieder auf und hängen Sie dieses an die Halterung (10).
• Das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort abstellen; darauf achten, dass die elektrische Leitung und
der Hochdruckschlauch nicht beschädigt werden.
Führen Sie die Bedienabläufe im Abschnitt

WARTUNGSINTERVALLE

Nach jedem Betrieb
Wöchentlich
Monatlich
82
GERÄT AUSSCHALTEN
GERÄT VERSTAUEN
REGELMÄSSIGE PFLEGE UND WARTUNG
„GERÄT AUSSCHALTEN"
• Überprüfen Sie das Netzkabel, den Hochdruckschlauch, die Anschlüsse, die
Handspritzpistole und das Strahlrohr.
Sollten ein oder mehrere Teile beschädigt sein, verwenden Sie in keinem Fall
den Hochdruckreiniger, sondern wenden Sie sich an einen
• Prüfen Sie den Wasserzulauffilter (18) und reinigen Sie diesen gegebenenfalls;
Unter Verwendung einer Münze (Abb. 1 und 2), die Schraube (37) gegen
den Uhrzeigersinn drehen und die Klappe (33) absenken.
Die Kappe (62) losschrauben und den Filtereinsatz (61) herausnehmen.
Für die Reinigung ist es im allgemeinen ausreichend, den Filtereinsatz unter
fließendem Wasser auszuspülen und dann mit Druckluft zu reinigen. In
besonders schwierigen Fällen ein kalklösendes Produkt verwenden oder
ersetzen und sich für den Kauf des Ersatzteils an einen
wenden.
Bauen Sie den Filter wieder ein und bringen Sie die Klappe wieder an. Für
den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
• Reinigung der Düse
Für die Reinigung ist es in der Regel ausreichend, die Düsenöffnung
mit der im Lieferumfang enthaltenen Nadel (31) zu reinigen. Sollte man
keine überzeugenden Ergebnisse erhalten, ersetzen und sich für den
Kauf des Ersatzteils an einen
einem Schlüssel der Größe 14 mm/0,55 inches ersetzt werden (nicht im
Lieferumfang enthalten);
• Reinigung Filter Ansaugung Reinigungsmittel (58).
Für die Reinigung reicht es in der Regel aus, den Filter unter einen Strahl
laufendes Wasser zu halten oder ihn mit Pressluft durchzublasen. In
schwierigeren Fällen ein Entkalkungsmittel verwenden oder ihn ersetzen
und sich für den Kauf des Ersatzteils an einen
• Kontrolle des Ölstands in der Pumpe.
Nutzen Sie den Messstab für die Messung des Ölstands (51) (Abb. 2). Sollte
Öl nachgefüllt werden müssen, wenden Sie sich an einen
• Reinigung Filter Auffüllen Diesel (59).
Den Stopfen des Dieseltanks (7) losschrauben, um Zugang zum Auffüllfilter
zu erhalten. Den Filter herausnehmen und eventuelle Unreinheiten
entfernen. In schwierigeren Fällen ersetzen und sich für den Kauf des
Ersatzteils an einen
aus, halten Sie sich dabei an die folgende Tabelle.
ARBEITEN
FACHTECHNIKER
wenden.
FACHTECHNIKER
FACHTECHNIKER
FACHTECHNIKER
wenden. Die Düse kann mit
wenden.
FACHTECHNIKER
FACHTECHNIKER
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis