Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühlereinbau Und Elektrischer Anschluss - Solvis SI-Control-G Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage SI-Control-G
2.3 Fühlereinbau und elektrischer Anschluss
Anschluss von Fühler- und Ausgangskabel
Der Anschluss des Kollektorfühlerkabels erfolgt an das
Kabel ohne Fühlerkopf, das mit den anderen Fühlerkabeln
bereits an die SI-Control-G angeschlossen ist. Zum An-
schluss der Fühlerkabel für Zirkulation bzw. der Ausgangs-
kabel sind folgende Arbeitsschritte auszuführen:
• Die zusätzlichen Fühler- und Anschlusskabel durch die
Verschraubungen in der Gehäusewand führen.
Für den Ausgang „A3" ist eine PG-Verschraubung vorgese-
hen.
Bild 5: Anschlussbelegung SI-Control-G
Der Einbau der Regelung muss vor dem Anbringen
der Speicherisolierung geschehen. Achten Sie auf
die richtige Positionierung der Temperaturfühler.
Ungünstig positionierte Fühler können leicht zu ganz
erheblichen Effektivitätseinbußen führen.
Die Fühlerleitungen dürfen nicht mit Leitungen, die
mehr als 50 Volt führen, in einem gemeinsamen
Kanal verlaufen. Bei längeren Leitungen und bei Ver-
legen in Kabelkanälen sollten vorzugsweise verdrillte
Leitungen verwendet werden.
P 70 - Technische Änderungen vorbehalten 02.17
Anschluss der Wärmeerfassungs-
station (WES):
Die Klemmen müssen pol-
richtig verbunden werden.
• Die Kabel an den entsprechenden Schnappverschlüssen
anschließen (s. Bild 5). Dazu muss die Pfanne des
weißen Kunststoffhebels nach unten gedrückt (kleinen
Schraubendreher benutzen) und das Kabelende einge-
schoben werden. Testen Sie den richtigen Sitz des
Kabels durch leichtes Ziehen.
Der elektrische Anschluss darf nur von einem Fach-
mann nach den einschlägigen, örtlichen bzw. VDE-
Richtlinien erfolgen.
Als Sicherheit gegen Überspannung muss die Anlage den
Vorschriften entsprechend geerdet werden. Fühlerausfälle
durch Gewitter bzw. auch durch elektrostatische Ladung
sind meist auf fehlerhafte Erdung zurückzuführen.
Der Einsatz einer Blitzschutzdose direkt vor dem
Kollektorfühler ist unbedingt notwendig.
Die SI-Control-G ist für den Betrieb der Solaranlage und
der Warmwasserbereitung komplett vormontiert, d.h. die
Fühlerkabel müssen nur verlegt und an die entsprechen-
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis