Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Von Daten; Funktionskontrolle - Solvis SI-Control-G Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige / Funktionskontrolle SI-Control-G

3.3 Anzeige von Daten

Warmwasserpuffertemperatur (T1)
Der Fühler befindet sich im oberen Drittel des Speichers
und zeigt die Temperatur an, die als Warmwasserpuffer
bevorratet wird. Sie sollte 10... 12 °C oberhalb der Warm-
wasser-Solltemperatur liegen, um zu gewährleisten, dass
die eingestellte Warmwasser-Solltemperatur beim Zapfen
erreicht wird.
Warmwassertemperatur (T2)
Es wird die Temperatur angezeigt, auf die das Wasser
beim Zapfen erwärmt wird. Während des Zapfvorganges
soll die Warmwassertemperatur gleich der Warmwasser-
solltemperatur sein. Wird nicht gezapft, liegt sie höher.
Kollektortemperatur (T3)
Es wird die Kollektor-Temperatur angezeigt.
Speicherreferenztemperatur (T4)
Der Fühler befindet sich unten am Speicher und zeigt die
Temperatur an, die als Referenztemperatur (kältester
Bereich des Speichers) dazu dient, bei einer Differenz zwi-
schen Kollektor und Speicher die Solarpumpe anzusteu-
ern.

3.4 Funktionskontrolle

Die SI-Control-G besitzt eine automatische Funktionskon-
trolle, d.h. sie führt während des Betriebes eine ständige
Plausibilitätskontrolle der Fühler und der Betriebstempera-
turdifferenz durch.
Tritt während des Betriebes an den Fühlern ein Fühlerkurz-
schluss oder eine Fühlerunterbrechnung auf, wird dies
angezeigt. Handelt es sich bei den betroffenen Fühlern um
T3 oder T4, wird zusätzlich die Solarpumpe solange abge-
schaltet, bis der Eingangswert wieder plausibel ist.
16
Rücklauftemperatur vom WW-Wärmetauscher (T5)
Der Fühler befindet sich zwischen Wärmetauscher und
Speicher und zeigt die Temperatur an, mit der das zur
Brauchwasserbereitung benutzte Speicherwasser in diesen
zurückgefördert wird. Diese Temperatur ist ausschließlich
für den Kundendienst von Bedeutung.
Zirkulationstemperatur (T6)
Es wird die Temperatur gemessen, die in der Zirkulations-
leitung des Warmwassernetzes herrscht.
Uhrzeit
Die Uhrzeit wird in 10 min-Schritten angezeigt und kann
durch gleichzeitiges Drücken der gelben Eingabetaste und
einer der blauen Tasten ab (-) bzw. auf (+) eingestellt
werden.
Version
Die Softwareversion wird angezeigt.
Folgende Anzeigen können auftreten:
FF1:
Unterbrechung des Kollektorfühlers T3
FF2:
Unterbrechung des Speicherfühlers T4
FF3:
Kurzschluss des Kollektorfühlers T3
FF4:
Kurzschluss des Speicherfühlers T4
FF5:
Unterbrechung sonstige Fühler (T1, T2, T5)
FF6:
Kurzschluss sonstige Fühler (T1, T2, T5)
FF7:
Überschreiten der Betriebsdifferenz (T3 - T4) um
Parameter C (werkseitig 35 K) über Sollwert. Die
Anlage bleibt voll einsatzfähig.
P 70 - Technische Änderungen vorbehalten 02.17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis