Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Der Parameter; Parameterebene - Solvis SI-Control-G Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterebene SI-Control-G
4 Änderung der Parameter
Die SI-Control-G ist komplett voreingestellt. Die Parameter
sind aufgrund langer Erfahrung ermittelt und optimal an
die Solvis Low-Flow-Anlagen mit dem Puffer-Schichtspei-
cher „Stratos" angepasst.
Eine Änderung der Parameter darf nur von einer ausgebil-
deten Fachkraft durchgeführt werden. Eine Veränderung
der Parameter kann den ordnungsgemäßen Ablauf der
Regelung beeinflussen und unter Umständen empfindlich
stören.

4.1 Parameterebene

Die Parameterliste wird aktiviert, indem der Drehschalter
auf die Position „Version" gestellt wird. Durch 3 sec lan-
ges Drücken der gelben Eingabetaste gelangt man in die
Parameterebene. Durch Drücken der „+" Taste kann der
entsprechende Code eingestellt werden. Danach wird die
Eingabetaste 3 sec gedrückt und man kann die einzelnen
Parameter abrufen (Weiterschaltung zwischen den Parame-
tern mit der Taste „Eingabe"). Der Wert wird durch die
blauen Tasten (+) oder (-) verändert. Nach Beendigung der
Einstellungen gelangt man durch längeres Drücken der Ein-
gabetaste oder Verdrehen des Drehschalters zur Versions-
ebene zurück. In beiden Fällen werden die letzten Einstel-
lungen gespeichert.
Im Code 32, Nachheizung besteht die Möglichkeit, die
Beladung des Brauchwasser-Bereichs freizugeben. Dazu
steht ein Ein- und ein Ausschaltzeitpunkt zur Verfügung.
P 70 - Technische Änderungen vorbehalten 02.17
Sollten eventuell herstellerspezifische Parameter zu korri-
gieren sein, ist eine Änderung durch die geschulte Hei-
zungsfachkraft möglich.
Die Änderungen sind immer mit der Solvis GmbH
abzustimmen!
Bei versehentlich veränderten Parametern besteht
die Möglichkeit durch einen Reset (Kapitel 5.2) die
werkseitigen Einstellungen wiederherzustellen.
Die Werkseinstellung E = 5 und A = 23 bedeutet, dass
zwischen 5.00 Uhr und 23.00 Uhr ein potentialfreier Kon-
takt geschlossen wird, wenn der Fühlerwert unter den Soll-
wert fällt. Damit erfolgt eine Nachheizung des Brauchwas-
serbereichs. Wenn die SI-Control-G und der Kessel mitein-
ander verbunden sind und die Nachheizung des Brauch-
wasser über den potentialfreien Ausgang erfolgt, wird der
oberste Teil des Speichers während der Nachtstunden
nicht nachgeheizt.
Code 8:
Warmwasserbereitung
Code 16: Solarkreis
Code 24: Zirkulation
Code 32: Nachheizung
In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele für herstel-
lerspezifische Parameter aufgeführt.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis