Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SI-Control-G Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterebene SI-Control-G
Größe
Warmwasserbereitung (Code 8)
Einschaltkriterium, wenn Solltemperatur um A unterschritten wird (PWT-Bereitschaft)
Vermischungsschutz-Differenz (nur aktiv, wenn Nachheizung auf „AUS")
Differenz zwischen WW-Sollwert und T5, führt zum Ausschalten von P
Mindestlaufzeit von P
WW
Proportionalteil Drehzahlregelung
Differentialanteil Drehzahlregelung
Integralanteil Drehzahlregelung
Solarkreis (Code 16)
Hysterese (wenn T4 = 65 °C) zur Einschaltdifferenz Solarkreis (temp.abhängig)
Typ des Kollektorfühlers (0 = „PTC, 2 kOhm"; 1 = „PT-1000")
Speicherbegrenzung: Differenz um die Begrenzung des Puffers unten tiefer liegt als T1
Maximale Standardstufe Solar (außer beim Anlaufen und bei Betriebsart „FUL")
Ideale Spreizung zw. T3 und T4, bei Überschreiten wird Standarddrehzahlstufe erhöht
Solarkreis-Drehzahlregelung (0 = Zahnradpumpe; 1 = Umwälzpumpe)
Zirkulation (Code 24)
Ausschalttemperaturdifferenz (Differenz WW-Solltemperatur und Zirkulationsfühler T6)
Hysterese für die Zirkulationspumpen-Schaltung
Laufzeit von P
nach Einschalten durch Schnellen Temperaturabfall an T2 (PLS-Modus)
Z
Pausenzeit für P
nach dem letzten Einschalten (nur im PLS-Modus)
Z
Entladesperrung bei VZ-Systemen oder z.B. Sommerbetrieb
Nachheizung (Code 32)
Hysterese zur Schaltung des potentialfreien Ausganges A
Differenz zwischen WW-Solltemperatur und Speichertemperatur T1
Beginn der Warmwasserbereitung durch Nachheizen
Ende der Warmwasserbereitung durch Nachheizen
(1) Für V-, VZ- oder VN-Systeme: A ≈ WW-Solltemp – 30 °C
(2) Für VZ und VN-Systeme: C = 1
Tabelle 1: Beispiele für Parameter der SI-Control-G (Version A 3.2)
Hysterese-Werte
Alle Hysteresen sind temperaturabhängig, sie beziehen
sich auf eine angenommene Temperatur von 64°C (d. h.
bei tatsächlich gemessenen 32 °C Schalttemperatur
beträgt der Hysterese-Wert nur die Hälfte vom angegebe-
nen Wert).
Beispielhaft drei Schaltzyklen:
Schaltwert Solarkreis:
Schaltdifferenz = 8 K; Hysterese h1 = 4;
Annahme: T4 = 32°C
• EIN bei Überschreiten von
T3 = 32 + 8 + 4*(32/64)= 42°C
• AUS bei Unterschreiten von
T3 = 32 + 8 = 40°C
• AUS bei Überschreiten von
T4 = 42 - 8 = 34 °C (bei T3 = 42 °C)
18
ODER
WW
WW-Vorr.
Schaltwert Zirkulation:
WW-Sollwert = 48 °C; Hysterese h4 = 5;
Differenz C = 10
• EIN bei Unterschreiten von
T6 = 48 - 10 - 5*(48/64) = 38 - 3,75 = 34,25°C
• AUS bei Erreichen von T6 = 48 - 10 = 38°C
Schaltwert Nachheizung:
WW-Sollwert = 48 °C; Hysterese h5 = 4;
Differenz F = 12
• EIN bei Unterschreiten von T1 = 48+12=60°C
• AUS bei Erreichen von:
T1 = 48 + 12 + 4*(48/64)= 63°C
P 70 - Technische Änderungen vorbehalten 02.17
Bezeich-
Einstellung
nung
ab Werk
(1)
A
10 K
b
7 K
c
15 K
d
20 s
Pl
8
di
5
In
2
h1
4 K
Pt
0
d
10 K
S
20
F
55 K
PS
1
(2)
C
10 K
h4
5 K
d
2 min
E
10 min
F
0
h5
4 K
F
12 K
E
5
A
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis