Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellwerte SI-Control-G

3.2.2 Solarkreis

Die SI-Control-G bietet die Funktion Drehzahlregelung der
Solarpumpe. Die Pumpe läuft auf maximaler Drehzahlstufe
an. Aufgrund des Regelungsalgorithmus stellt sich inner-
halb weniger Sekunden die für den jeweiligen Betriebszu-
stand erlernte Drehzahlstufe automatisch ein (s. auch
Kapitel 3.1.3). Die aktuelle Drehzahl ist proportional zur
Blinkfrequenz der Betriebsanzeige „Solarkreis")
Ausschaltdifferenz Kollektor:
Die Pumpen P
und P
S
S,sek.
Betriebsart „AUT" eingeschaltet, wenn eine einstellbare
Differenz zwischen Kollektortemperatur T3 und der Spei-
cher-Referenz-Temperatur T4 überschritten wird. Wir emp-
fehlen für die Ausschalt-Differenz einen Wert von ∆T = 6
... 10 K. Die Einschaltdifferenz erhöht sich durch einen
temperaturabhängigen Wert (Hysterese Solarkreis). Unter-
schreitet die Differenz T3 – T4 den am Regler unter Aus-
schalt-Diff-Koll. eingestellten Wert, werden die Solar-
pumpen ausgeschaltet.
Die Solarpumpen schalten in der Betriebsart „AUT" ab,
wenn die Temperatur am Fühler T1 größer als die Maximal-
temperatur Speicher ist, oder die Speicherreferenz-Tempe-
ratur größer als die Maximaltemperatur Speicher abzüglich
10 K ist.
Betriebsarten:
• In der Betriebsart „AUS" laufen die Solarpumpen nicht.
• In der Betriebsart „EIN" läuft die Solarpumpe P
maximaler Drehzahl an und regelt auf die Standardstufe
herunter. Mit diesem „Handbetrieb" lässt sich der Volu-
menstrom überprüfen. Die sekundäre Solarpumpe P
wird angeschaltet
• Die Funktion „FUL" dient dem Befüllen der Anlage.
Dabei läuft die Pumpe auf maximaler Stufe (20). Nach
dem Befüllen bitte wieder auf Betriebsart „AUT" stellen.
• In der Betriebsart „AUT" werden die Solarkreispumpen
gemäß o.a. Strategie geregelt bzw. geschaltet.
P 70 - Technische Änderungen vorbehalten 02.17
des Solarkreises werden in der
mit
S
Schaltvorgänge (vgl. Anlagenschemata, Bild 1ff):
1. Betriebsart „AUT":
IF {(T3 - T4) > (∆T
IF {(T3 - T4) < ∆T
IF {(T1 > TS
) OR (T4 > [TS
max
P
aus
S
mit den Werten:
∆T
*
= 8 K
Ausschalt-Differenz-Kollektor
Koll
*
h1
= 4 K
Hysterese Solarkreis (temperaturabhängig)
*
TS
= 90 °C
Speicher-Maximaltemperatur
max
2. Betriebsart „AUS"
Pumpe P
aus
S
3. Betriebsart „EIN"
Pumpe P
an, für ca. 3 Sekunden auf maximale Stufe,
S
dann runter auf Standardstufe
4. Betriebsart „FUL"
Pumpe P
an, auf maximale Stufe
S
5. Antiblockierschutz: Täglich um 12:00 Uhr wird P
(wenn gerade nicht in Betrieb) für 30 s eingeschaltet.
Drehknopf auf Solarkreis, mit der Eingabetaste und +/- die
gewünschte Betriebsart einstellen
(Werkseinstellung AUT).
Drehknopf auf Ausschalt-Differenz Koll., mit der Eingabeta-
ste und +/- den gewünschten Wert einstellen
(Werkseinstellung 8 K).
S,sek.
* Einstellung ab Werk
+ h1)} THEN Pumpe P
Koll
S
} THEN Pumpe P
aus
Koll
S
*
- 10K
])} THEN Pumpe
max
an
S
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis