Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit- Und Impulssteuerung; Solar (Messwertanzeige); Sonstiges - Solvis SolvisControl SC-3 Bedienung Für Kunden

Für solvismax / solvisben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisControl SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fachnutzer-Bedienung

7.3.3 Zeit- und Impulssteuerung

Warmwasserzirkulation einstellen
Beide zuvor beschriebenen Betriebsarten können auch
gemeinsam aktiviert werden. Außerhalb der Zeitfenster
wird die Zirkulationspumpe, wie im
steuerung" beschrieben, angesteuert. Zum gleichzeitigen
Aktivieren der Impuls- und Zeit-Funktion wie folgt vor-
gehen:
1. Button „Puls" wählen. Der Button muss aktiviert (dun-
kel) sein.
2. Button „Zeit" wählen. Der Button muss aktiviert (dun-
kel) sein.
3. Ggf. den Wert für „Mindestlaufzeit" anpassen: Zum
Anheben der Mindestlaufzeit der Zirkulationspumpe
auf „+", zum Absenken auf „–" drücken.
4. Ggf. Zirkulationszeiten einstellen, siehe
steuerung", S. 17.

7.4 Solar (Messwertanzeige)

Im Hauptmenü „Solar" sind die aktuellen Messdaten des
Solarkreises (falls vorhanden) abrufbar. Die Solarregelungs-
funktion wird in
Kap. „Funktionsbeschreibung Solvis-
Control", S. 26 näher erläutert.
• „Aktuelle Leistung": Momentan von den Kollektoren
eingebrachte Wärmeleistung.
• „Wärmemenge": Insgesamt von den Kollektoren er-
brachte Wärmemenge.
• „Temp. Solar-Vorlauf": Momentane Vorlauftemperatur
im Solarkreis.
• „Temp. Solar-Rücklauf": Momentane Rücklauftempera-
tur im Solarkreis.
• „Kollektortemperatur": Aktuelle Temperatur des Kollek-
tors.
• „Speicher unten": Aktuelle Temperatur am Speicher
unten.
• „Durchfluss": Volumenstrom, der im Solarkreis aktuell
vorhanden ist.
18

7.5 Sonstiges

Im Hauptmenü „Sonstig." gibt es weitere Einstellmöglich-
keiten, die im Folgenden erläutert werden.
Kap. „Impuls-
Sontiges-Auswahl-Menü, Seite 2:
Kap. „Zeit-
Sonstiges-Auswahl-Menü, Seite 3:
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten · 31174-3 SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis