Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang (Nassbatterien Mit Externem Batterieladegerät) - diversey Taski swingo XP Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Batterie Anschlussschema
Achtung:
Batterien dürfen nur von Diversey zugelassenen
Kundendienststellen oder Fachkräften, welche mit allen hier
relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut sind, eingebaut
beziehungsweise ausgebaut werden!
Ladestecker
Charging plug
Ladevorgang (Traktionsblockbatterien mit eingebautem
Batterieladegerät)
Achtung:
Beachten Sie die Vorschriften des Batterie-Herstellers.
• Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose.
Kontrollieren Sie die Anzeige „Batterie lädt" auf dem Bedienungspult.
Die gelbe Anzeige leuchtet dauernd bis ca. 90%
der Batterie-Kapazität erreicht ist. Danach blinkt
die Anzeige, bis die Batterie voll geladen ist.
Ist der Ladevorgang abgeschlossenen leuchtet
die grüne Anzeige.
• Lassen Sie das Netzkabel am Netz bis Sie die Maschine wieder einsetzen.
Das Batterieladegerät überwacht und wartet die Batterien automatisch. Der
Energieverbrauch beschränkt sich in dieser Betriebsphase auf wenige
Milliwatt.
Tritt beim Laden eine Störung auf, hervorgerufen
durch einen Defekt im Batterieladegerät,
Kabelunterbruch oder eine defekte Batteriezelle,
leuchtet die rote Anzeige auf.
Gehen Sie bei Störung zur Seite 27.
Ladevorgang (Traktionsblockbatterien mit externem Batterieladegerät)
• Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
• Drücken Sie die Not-Aus Taste.
• Stecken Sie das externe Batterieladegerät an den Ladestecker ein.
• Starten Sie das Batterieladegerät.
Ladevorgang (Nassbatterien mit externem
Batterieladegerät)
Achtung:
Die Maschine darf nur mit Nassbatterien betrieben werden, wenn
das Nassbatterien-Set (Option) eingebaut ist!
Nassbatterien dürfen nicht mit eingebautem Batterieladegerät
geladen werden!
Der Batterieraum muss während dem Ladevorgang offen sein.
Die Batterien dürfen nur in genügend belüfteten Räumen geladen
werden!
Das dabei entstehende Knallgas kann zur Explosion führen.
• Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
• Kontrollieren Sie, ob die Tanks leer sind.
• Drücken Sie zur Entriegelung (z.B. mit einem
Schraubenzieher) in die vorgesehene Öffnung.
Heben Sie den Tank an und stellen Sie Ihn auf
die Tankstütze.
Für das Öffnen des Batterieraums in Notfällen,
ist ein Dorn am Zündschlüssel angebracht.
Tankstellung für den Ladevorgang.
• Stecken Sie das externe Batterieladegerät an den Ladestecker ein.
Achtung:
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Batterieladegerätes!
• Schalten Sie das Batterieladegerät ein.
Wartung der Batterien (Nur Nassbatterien)
Beachten Sie die Betriebsvorschriften des Batterieherstellers.
Achtung:
Bei der Wartung der Batterien muss die Batterie von der
Maschine getrennt sein!
Öffnen des Batterieraums für die Wartung
• Kontrollieren Sie, ob die Maschine mit dem Schlüsselschalter ausgeschaltet
ist.
• Kontrollieren Sie, ob die Tanks leer sind.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis