Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bender A-ISOMETER IR1570 Bedienungshandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Selbsttest
Um eine hohe Messsicherheit zu gewährleisten, verfügt das A-ISOMETER® IR157x
über umfangreiche Selbsttestfunktionen. Nach dem Einschalten der Speisespan-
nung werden mit Hilfe der Selbsttestfunktionen alle internen Messfunktionen, die
Komponenten der Ablaufsteuerung wie Daten- und Parameterspeicher sowie die
Anschlüsse zum Netz und zur Erde überprüft. Den Fortschritt der Selbsttestfunkti-
on kann man am LC-Display anhand einer Balkengrafik verfolgen. Je nach Netzbe-
dingungen ist der Selbsttest nach ca. 15...20 s beendet und das LC-Display zeigt für
ca. 2 s. die Meldung „Test ok!". Danach wechselt das Gerät in den normalen Mess-
modus und am LC-Display wird nach Ablauf der Messerfassungszeit der aktuelle
Messwert angezeigt.
Wird ein Geräte- oder Anschlussfehler festgestellt, erscheint auf dem LC-Display
die Meldung „!Error!", die Systemfehler-LED leuchtet, Relais K2 (21-22-24) schaltet
und die entsprechende Fehlermeldung (siehe Tabelle) wird angezeigt. In einem
solchen Systemfehlerfall wird periodisch nach ca. 1 Minute ein erneuter Selbsttest
gestartet. Wird keine Fehlfunktion mehr festgestellt, wird die Fehlermeldung auto-
matisch gelöscht, die Systemfehler-LED erlischt.
Während des Betriebes kann die Selbsttestfunktion durch Betätigen der TEST-Taste
(intern oder extern) gestartet werden. Die Melderelais für Alarm1/2 schalten nur
nach Start der Selbsttestfunktion durch Betätigung der TEST-Taste.
11
TGH1370/12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-isometer ir1575

Inhaltsverzeichnis