Sollte die Anzeige von Systemproblemen deaktiviert sein, so wird die betreffende Komponente bei der
Scharfschaltung nicht berücksichtigt. Es erscheint keine Anzeige, und es wird kein Alarm ausgelöst.
Sollte ein permanent aktivierter Melder während der Ausgangsverzögerung deaktiviert werden (z.B. wenn
die Eingangstür nicht zugeschlossen ist), so wird die Bereitschaft wiederhergestellt, und diese
Komponente wird wieder mit berücksichtigt (wenn die Tür nach dem Scharfschalten zugeschlossen wird).
Optionen:
391 Anzeige aktiv
390 Anzeige nicht aktiv
Werkseinstellung: Anzeige nicht aktiv
Hinweis: Ist diese Funktion eingestellt, so werden auch Probleme auch beim Verlassen des Programmier-
oder Anwendermodus angezeigt.
Hinweis: Melder, die auf Verzögerung eingestellt sind, verursachen keine Problemmeldung
beim Scharfschalten. Diese Melder befinden sich üblicherweise im Ausgangsbereich, wo sie
zwangsläufig nach dem Scharfschalten unterbrochen werden.
16.21 Alarmauslösung durch offene Zone bei der Scharfschaltung
Sequenz 692x
Wurde die Sequenz 391 eingegeben (Anzeige von Systemproblemen bei der Scharfschaltung), ist es
möglich, den Status aller Melder am Ende der Ausgangsverzögerung zu prüfen.
Ist ein Melder einer „Sofort"- Zone offen, so wird ein Alarm ausgelöst.
Ist ein Melder einer „verzögerten" Zone offen, so wird die Eingangsverzögerung zuerst aktiviert.
Optionen:
6920 Test nicht aktiviert
6921 Test aktiviert
Werkseinstellung: Test nicht aktiviert
16.22 Aufteilen der Zentrale
Sequenz 690x
In der Werkseinstellung sind die Zonen in Gesamt- und Teilscharfbereiche getrennt. Ist dies erwünscht, so
müssen Sie die Zentrale nicht aufteilen. Das System reagiert wie in Abschnitt 16.22 beschrieben.
WICHTIG: ist eine Aufteilung gewünscht, so muss erst diese Sequenz gewählt werden, bevor die
Sequenzen 12.22, 12.23, 12.24 gewählt werden
Die Zentrale kann in zwei unabhängige Bereiche A und B und einen gemeinsamen Bereich C aufgeteilt
werden. Auf diese Weise kann das System von zwei unabhängigen Anwendergruppen bedient werden. In
dieser Einstellung arbeitet das System wie zwei unabhängige Systeme. Melder (drahtgebundene und
funkgesteuerte), Anwendercodes und Fernbedienungen können den einzelnen Bereichen zugeordnet
werden.
Optionen:
6900 keine Aufteilung (Teilscharfschaltung ist in diesem Modus verfügbar)
6901 Aufteilung in Bereiche A, B und C
(C wird nur scharfgeschaltet, wenn A und B beide scharfgeschaltet sind)
Werkseinstellung: keine Aufteilung
6000 XZ Install V59
Seite 44